Lektion 02.5 Aufgaben
1 Definition von Permakultur
Beschreibe auf einem Blatt Papier deine eigene Antwort/ Definition, wenn dich jemand fragt: „Was ist Permakultur?“…?
Eine Antwort könnte sein:
„Bei der Permakultur geht es darum, eine regenerative Lebensweise nach den Gestaltungsprinzipien der Natur zu gestalten.“
oder eine andere könnte sein:
„Bei der Permakultur geht es darum, nachhaltige Gemeinschaften zu schaffen, die Systeme der Erde wiederherzustellen und Überfluss zu kultivieren.“
Aber stelle dir vor, die Person, die dich fragt, wäre ein kleines Kind, oder jemand an deinem Arbeitsplatz, der keine Ahnung hat, worum es bei Permakultur geht. Würde diese Antwort für ihn etwas bedeuten? Du könntest vielleicht sagen:
„Bei Permakultur geht es darum, einfach, natürlich und im Überfluss zu leben.“
Wie definierst du Permakultur?
Wie erklärst du Permakultur in Ihrem speziellen Kontext?
Wie in 2.1 beschrieben: Was ist Permakultur, gibt es einige vereinbarte Permakultur-Definitionen, jedoch ist es gut, ein paar einfache und klare Aussagen zu haben, die dir helfen, Permakultur auf eine Art und Weise zu erklären, die bei deinem Publikum ankommt. Du brauchst Zeit, um das zu durchdenken.
Ein guter Permakultur-Lehrer und -Kommunikator liest auch sein kulturelles Umfeld und passt die Art und Weise, wie er kommuniziert, an den jeweiligen Kontext an. Worte, die Permakultur beschreiben, können sich ändern, während sie ihre Kernessenz beibehalten.
Wie wendest du Permakultur-Ethik an oder könntest Permakultur-Ethik anwenden?
Der zweite Teil bittet dich zu untersuchen, wie die Permakultur-Ethik auf deine Situation anwendbar ist. Lise den Abschnitt 2.4: Permakultur-Ethik und höre dir auch die Erklärung von David Holmgren im verlinkten Video an.
2 Mache Umfrage(n) zum ökologischen Fußabdruck
- Führe die ökologische Fußabdruck-Umfrage durch (dauert nur ein paar Minuten)
- Reflektiere die Bereiche, in denen du das Gefühl hast, dass diese Bereiche sich am meisten verbessern können.
- Trage deine Ergebnisse in ein Lernjournal ein (gedruckt und/oder digital).
- Teile dein Ergebnis des Fußabdruckrechners mit anderen.
- Sprecht gemeinsam über euren häuslichen Fußabdruck und überlegt, wie gemeinsam etwas verändert werden kann.
3 Erkunde die Welt der Permakultur-Ressourcen
Gehe zu den Links und Referenzen in 2.7: Links. Dies ist eine Sammlung von Ressourcen, in die du während des Programms eintauchen kannst und die du als kontinuierliche Ressource nutzen kannst, um bestimmte Themen zu erforschen, eine Reihe von Perspektiven zu hören und detaillierte Informationen über praktische Permakultur zu finden.