Lektion 03.1 Einführung in das Permakultur Design Denken
Permakultur-Design wird von einer breiteren Ökologie des Denkens beeinflusst .
In diesem Modul werde ich mit Euch eine Reihe von untermauernden Ideen, Konzepte, Philosophien, die Permakultur geprägt haben, teilen. Wie wir wissen, existiert nichts in Isolation und alles ist miteinander verbunden – auch die Permakultur entsteht aus und verbindet sich mit so vielen Wissensgebieten.
Es ist unmöglich, alle Fäden dieses ökologischen Netzes des Verständnisses zu erörtern und auf alle einflussreichen Denker und Macher hinzuweisen, aber ich werde versuchen, einige der wichtigsten Fäden hervorzuheben.
Meine Absicht ist es, Eure Wertschätzung für die Permakultur als eine Art zu sehen und zu denken zu vertiefen. Ökologisches Denken unterscheidet sich von dem mechanistischen Denken, das die industrielle Revolution untermauerte.
Um Permakultur Design vollständig zu verstehen und Permakultur Design zu lehren, musst Du ecoliteracydie Fähigkeit, die natürlichen Systeme zu verstehen, die das Leben auf der Erde ermöglichen. entwickeln. Um mit der Natur zu arbeiten und mit der Natur zu gestalten (statt gegen die natürlichen Muster), musst Du zuerst die Prinzipien der Natur verstehen und bereit sein, Deine Wahrnehmung, Dein Denken und Dein Handeln zu verändern. Die Arbeit mit der Natur erfordert daher eine Umstellung auf eine neue Denkweise – eine, die auf ökologischem, nicht mechanistischem Denken basiert.
„Wir können Probleme nicht lösen, indem wir dieselbe Art von Denken verwenden, mit der wir sie geschaffen haben.“ Albert Einstein
Permakultur ist ein Designsystem, das versucht, mit den natürlichen Gesetzen und Mustern zu arbeiten, anstatt gegen sie. Das Ziel des Permakultur-Designs ist es, nachhaltige menschliche Lebensräume zu schaffen, die die menschlichen Bedürfnisse erfüllen und die Gesundheit der Ökosysteme, auf die wir alle angewiesen sind, um zu gedeihen, erhalten und regenerieren.
Permakultur Design wird von drei Kernethiken (Modul 2.4) und zwölf Gestaltungsprinzipien (Modul 4) geleitet. Diese beruhen auf dem Respekt vor der Natur, allem Leben, dem neuen wissenschaftlichen Verständnis von Systemen und altem und indigenem Wissen.
In Permakultur: A Designers Manual (1988, S. 9), schreibt Bill Mollison:
„Permakultur als Gestaltungssystem enthält nichts Neues. Sie arrangiert das, was schon immer da war, auf eine andere Art und Weise, sodass es funktioniert, um Energie zu erhalten oder mehr Energie zu erzeugen, als es verbraucht. Was neu ist und übersehen wird, ist, dass jedes System der totalen Gestaltung mit gesundem Menschenverstand für menschliche Gemeinschaften revolutionär ist!“
Es ist revolutionär, weil es darum geht, die Art und Weise zu verändern, wie wir als Gesellschaft funktionieren. Permakultur, aber weil sie in erster Linie als eine Art des Anbaus von Nahrungsmitteln verstanden wurde, wird Permakultur auch beschrieben als:
‚eine als Gartenarbeit getarnte Revolution!‘
Das Designers Manual beginnt mit einem Abschnitt über die Philosophie. Mollison beginnt damit, Permakultur als eine Design-Philosophie zu beschreiben. In Abschnitt 1.1 sagt er:
„Obwohl es in diesem Buch um Design geht, geht es auch um Werte und Ethik, und vor allem um ein Gefühl der persönlichen Verantwortung für die Erde.“
In diesem Modul werden wir die Verbindung der Permakultur mit der ökologischen Art zu wissen/zu sein/zu tun untersuchen. Wir werden auch einen Blick auf einige der Pioniere und bahnbrechenden Ideen werfen:
- ökologischem Denken
- Tiefenökologie
- Gaia-Theorie
- ecoliteracy
- natürliche Landwirtschaft
- Relokalisierung
Wenn wir die Breite und Tiefe des ökologischen Denkens betrachten und erforschen, was auf der ganzen Welt und über einen langen Zeitraum hinweg geschieht, erkennen wir, dass so viel Positives getan wird und dass es so viele Menschen gibt, die sich zutiefst kümmern. Das ist eine große Quelle der Hoffnung und Inspiration – und eine echte Ermutigung, auch anders zu denken und zu handeln. Wir sind nicht eine kleine Stimme in der Wildnis. Tatsächlich ist es den meisten Menschen wirklich wichtig. Dies in unserer täglichen Kommunikation und unserem Handeln zu erkennen und anzuerkennen, macht den Unterschied aus.