Lektion 03.5 Eine natürliche Art der Landwirtschaft
Die traditionellen natürlichen Anbaumethoden der Menschen überall haben die Entwicklung der Permakultur-Praktiken beeinflusst. In Modul 6 werden wir einige von ihnen erforschen.
Im Folgenden und in den nächsten Abschnitten möchte ich einige Personen vorstellen, deren Denken, Schreiben und Handeln die Entwicklung der Permakultur beeinflusst haben. Dies ist natürlich keine erschöpfende Liste, aber ich hoffe eine interessante Auswahl. Wir werden im Laufe des Kurses und durch Diskussionen noch weitere Personen kennenlernen.
FUKUOKA
Masanobu Fukuoka (1913-2008) war ein japanischer Landwirt und Philosoph, der Pionierarbeit leistete, indem er den Anbau ohne fossile Brennstoffe, die mehrjährige Landwirtschaft ohne Bodenbearbeitung und polykulturelle Nahrungsmittelsysteme entwickelte, die in der Sprache des Permakultur-Designs beschrieben werden können. In diesem kurzen Clip erklärt Larry Korn die Methode von Fukuoka. Er lebte und arbeitete mit Fukuoka für mehr als 2 Jahre in den frühen 70er Jahren und ist der Übersetzer und Herausgeber von Fukuoka’s Klassiker, One Straw Revolution.
Wenn die Menschen nicht zu natürlichen Menschen werden können, kann es weder natürliche Landwirtschaft noch natürliche Nahrung geben.
Erfahre mehr über Fukuokas Ideen, die er in One Straw Revolution skizziert hat.
Fukuoka kümmerte sich um die Menschen in der Landwirtschaft, aber auch um die Natur.
In der modernen Landwirtschaft gibt es keine Zeit auf einem Bauernhof, um ein Gedicht zu schreiben oder ein Lied zu komponieren
Fukuokas Prinzipien der natürlichen Landwirtschaft sind:
- Kein Pflügen oder Umgraben des Bodens
- kein chemischer Dünger oder präparierter Kompost (er nutzte andere Wege, um auf natürliche Weise organische Substanz und Fruchtbarkeit aufzubauen)
- keine Unkrautbekämpfung durch Bodenbearbeitung oder Herbizide
- keine Abhängigkeit von chemischen Pestiziden
Diese Prinzipien sind in seiner Aussage zusammengefasst:
Beobachte die Natur gründlich, statt gedankenlos zu arbeiten
Der angesehene Biologe und ganzheitliche Wissenschaftler Brian Goodwin erklärt die Prinzipien der Natur: maximale Effizienz und geringster Aufwand, Schönheit und Anmut.
LADY EVE BALFOUR
1939 startete Lady Eve Balfour (1898-1990) das Haughley-Experiment, den ersten wissenschaftlichen Langzeitvergleich zwischen biologischer und chemischer Landwirtschaft. Im Jahr 1943 veröffentlichte sie ihre Ergebnisse in The Living Soil. Ihr Buch wurde zu einem Grundlagentext der aufkommenden Bewegung für ökologische Ernährung und Landwirtschaft. Im Jahr 1946 war sie Mitbegründerin und erste Präsidentin der Soil Association.
Wenn frische Nahrung für die Gesundheit notwendig ist, dann muss diese Nahrung nicht nur von unserem eigenen Boden stammen, sondern so nah wie möglich an den Quellen des Verbrauchs sein
SIR ALBERT HOWARD
Balfour wurde von einem anderen Pionier des ökologischen Landbaus beeinflusst, dem englischen Botaniker und Landwirt Albert Howard (1873 -1947), Autor von An Agricultural Testament (1940) und dem Österreicher Rudolph Steiner (1861-1925) – Vater der Biodynamik. In An Agricultural Testament (Ein landwirtschaftliches Testament) betont Howard die Wichtigkeit, Humus zu erhalten, Wasser im Boden zu halten und die Rolle der Mykorrhiza.
Howard befürwortete auch das Studium des Waldes, um wie der Wald zu wirtschaften. Er widmete die letzte Hälfte seiner Karriere der Entwicklung eines tiefen Verständnisses der Schnittstelle zwischen Ökologie und Landwirtschaft. Dies ist ein Vorläufer der Permakultur-Ideen von Nahrungswäldern.
Sowohl Balfour als auch Howards Arbeit beeinflussten die Entwicklung des Permakultur-Denkens, zusammen mit Menschen wie Masanobu Fukuoka, indigenen Bauern und der Natur.
Nachdem er so viel Zeit in den australischen Wäldern von Tasmanien verbracht hatte, fragte sich Bill Mollison vor dem Schreiben von Permaculture One:
„Wenn die Natur an den meisten Orten einen Wald als die effizienteste und dauerhafteste Form von Ökosystemen auf dem Land erschafft, warum sieht unsere Landwirtschaft dann nicht wie eine Art Wald aus oder funktioniert zumindest wie einer?“
ROBERT HART
Robert Hart (1913-2000) war ein Pionier des Forest Gardening in den gemäßigten Klimazonen mit dem ersten Forest Gardening auf den Britischen Inseln. 1978 war er Co-Autor von Forest Farming: Towards a Solution to Problems of World Hunger and Conservation mit EF Schumacher.
ALLAN SAVORY
Allan Savorys Arbeit mit Holistic Management in der Landwirtschaft ist besonders einflussreich bei der Entwicklung von Permakultur-Systemen in größerem Maßstab, aber Holistic Decision Making ist auf alles anwendbar, was wir tun. Du kannst Allan hier bei der 35. Schumacher Lecture über einige der Schlüsselthemen, mit denen wir in der Welt und im Nahrungsmittelsystem konfrontiert sind, sprechen hören.