Lektion 03.6 Relokalisierung: 4 führende Stimmen
In diesem Abschnitt möchte ich 4 wichtige Beeinflusser des ökologischen Denkens in Bezug auf lokale Ökonomien, Gemeinschaften und Lebensmittel vorstellen.
E. F. SCHUMACHER
EF Schumacher (1911 -1977), war ein deutscher Rhodes-Stipendiat. Er war ein Pionier der Bewegung für menschengerechte, dezentrale und angemessene Technologien und gründete 1966 die Intermediate Technology Development Group (heute Practical Action). Im Jahr 1970 war er Präsident der Soil Association. Schumacher wurde stark von Mahatma Gandhi und seinen Ideen der „Ökonomie der Permanenz“ und der angepassten Technologie beeinflusst.
Eines der einflussreichsten Bücher, das er schrieb, Small is Beautiful: the study of economics as if people mattered 1973.
In seinem Namen wurden viele Organisationen gegründet
- Schumacher College
- Schumacher-Zentrum für Neue Ökonomie
- Schumacher-Institut
- Der Schumacher-Kreis
Hör Dir diesen Ausschnitt aus einem Vortrag von E.F. Schumacher an. Was er in den 70er Jahren sagt, ist auch heute noch so relevant!
VANDANA SHIVA
Seit 40 Jahren ist die indische Wissenschaftsaktivistin Vandana Shiva eine führende Stimme für Bäuerinnen, Saatgutsouveränität und Biodiversität. Sie hebt hervor, dass die meisten Bauern auf der Welt Frauen sind, die jedoch im Lebensmittel- und Landwirtschaftssystem unsichtbar gemacht werden.
Sie spricht auch für das Saatgut. 90 % des Saatguts wird von 4 riesigen Konzernen kontrolliert. Sie sagt: „Wenn man das Saatgut kontrolliert, kontrolliert man das Leben auf der Erde“.
„Wir müssen die Sorge um die Erde zur höchsten Berufung der Menschheit machen“.
Sie ist eine starke Verfechterin der Permakultur und agrarökologischer Systeme.
Nachfolgend ein Interview mit Vandana Shiva mit deutschem Untertitel.
Sie gründete Bija Veedapeth (Earth University) und das Saatguterhaltungszentrum Navdanya
Vandana Shiva ist eine Stimme für den Ökofeminismus. Ökofeminismus ist nicht, wie die meisten denken, eine Bewegung von Feministinnen, die sich auch um den Planeten kümmern und anti männlich sind. Der Ökofeminismus stellt die Herrschaft über die Natur, wie die Herrschaft über Frauen, infrage und ermutigt uns, unsere Denkweise zu ändern. Anstatt danach zu streben, Frauen in einer Männerwelt gleichberechtigt zu machen oder die Umwelt in einer Welt zu bevorzugen, die eine nicht nachhaltige Entwicklung schätzt, artikuliert der Ökofeminismus eine neue Welt, in der Frauen und Männer, Menschen und der Planet respektiert werden und auf einem gleichberechtigten Spielfeld ihren Beitrag leisten.
HELENA NORBERG-HODGE
Helena Norberg Hodge (1946-) Sie ist eine der führenden Analysten der Auswirkungen der Globalisierung auf die Kulturen der Welt. Sie schrieb 1991 den Bestseller Ancient Futures und ist Gründerin von Local Futures, The International Society of Ecology and Culture, International Forum on Globalisation. Sie ist Aktivistin, Linguistin, Teil des Global Ecovillage Network und wurde mit dem Right Livelihood Award für ihre Arbeit mit dem Ladakh-Projekt ausgezeichnet.
Helena sieht Lokalisierung als Lösungsmultiplikator – Reduzierung von CO₂-Emissionen, Abfall, Wiederherstellung von Biodiversität, kultureller Vielfalt, sinnvoller Arbeit und Wiederherstellung des Gefüges der Verbindung – Gemeinschaft und Umwelt.
Nachfolgendes Video zeigt den TEDx-Vortrag von Helena Norberg-Hodge.
Überall auf der Welt gibt es eine Bewegung in Richtung Lokalisierung … Die mächtigste und ermutigende und inspirierende von allen ist die lokale Lebensmittelbewegung – die aus buchstäblichen Tausenden, wenn nicht Millionen von Initiativen auf der ganzen Welt besteht, von Permakultur über essbare Schulgärten bis hin zu städtischen Farmen und Bauernmärkten – es geht um die Verkürzung der Wege.“
HAZEL HENDERSON
Dr. Hazel Henderson (1933-2022) war eine einflussreiche unabhängige Futuristin, Visionärin und Autorin. Für ihre Kritik an Unternehmensmacht und Wirtschaft wurde sie von Umweltschützern verehrt und von den Wirtschaftswissenschaftlern geächtet, da sie häufig wiederholte: „Wirtschaft ist eine Form von Hirnschädigung“. Sie war von 1975 bis 2001 im Vorstand des World Watch Institute und gehört zu den Denkern, die Leute wie Fritjof Capra stark beeinflusst haben. Zu ihren Buchtiteln gehören: Creating Alternative Futures, Planetary Citizenship, Redefining Wealth and Progress und viele mehr.
„Wir sind die Führer, auf die wir warten!“
Wir haben einen großen Re-Design-Job. Es ist wie eine Design-Revolution von oben nach unten und das soll Spaß machen, weil jeder mitmachen kann.