Lektion 08.6 Aufgaben
Die Aktionen, die du mit diesem Modul durchführen kannst, sind:
- Erstelle einen eigenen Basisplan, oder wenn du einen hast, überprüfe ihn und schau, ob du etwas hinzufügen kannst.
- Erstelle einen Scan, eine digitale Datei oder ein Foto deines Grundrisses.
- Drucke deinen Basisplan in einem Maßstab aus, der für das Permakulturdesign geeignet ist – vorzugsweise mindestens eine A3-Seite für die Blasendiagramme und eine A1-Seite für die Detailplanung.
- Versuche dich an einigen Aktivitäten zum Thema Zeichnen. Im Folgenden findest du ein paar weitere Ideen für den Anfang.
- Zeige jemandem, wie du den Grundriss erstellt hast, und zeige deine neuen Zeichenfähigkeiten. Dokumentiere, was du gemacht hast und wie du es gemacht hast?
- Überlege, aufbauend auf Abschnitt 8.5, wie du dieses Thema den Menschen, mit denen du arbeiten willst, effektiv vermitteln kannst. Tausche deine Ideen zu dieser Frage aus und eröffne ein Gespräch mit anderen.
Zeichnen
Bäume aus der Vogelperspektive
Dieses erste Blatt zeigt Bäume aus der Vogelperspektive (Plan). Versuche es. Beginne mit einer einfachen Skizze. Du kannst eine Matte oder eine Kreisschablone verwenden, um die Kreisformen zu erstellen. Füge Schattierungen, Schatten, Texturen und Verzweigungen hinzu, um diese Bilder zum Leben zu erwecken (wie unten gezeigt) – füge auch Farbe hinzu.
Hier das Blatt zum Üben. Download PDF
5-Sekunden-Bäume
Diese Bäume werden auch 5-Sekunden-Bäume genannt. Superschnell zu zeichnen. Sie drücken nur die Essenz des Baumes aus – was ausreicht, um die Botschaft zu vermitteln, was er ist.
Auch hier das PDF zum Üben -> herunterladen.
Vom Plan zur Seitenansicht
Auf diesem Blatt kannst du sehen, wie ein Grundriss eines Teiches in eine Seitenansicht umgewandelt werden kann. Auf diese Weise kannst du eine einfache Skizze deines Entwurfs erstellen, ohne dass du wissen musst, wie man perspektivisch zeichnet.
Tipps:
- Lege einen Maßstab für die Höhe/Tiefe fest, der mit dem Maßstab für die Länge übereinstimmen sollte (sonst werden die Dinge gestreckt/gequetscht).
- Finde die Kanten jedes Schlüsselelements und markieren Sie sie auf der Bodenebene.
- Notiere die Höhe der einzelnen Elemente und skizziere sie. Auf der linken Seite siehst du zum Beispiel den 5 Meter hohen Baum. Er hat die gleiche Breite und die Höhe des skizzierten Baums erreicht 5 m auf der vertikalen Skala.
- Die Teichränder sind markiert, einschließlich der Insel, und die maximale Tiefe von 2 m ist vermerkt.
- Füge die einzelnen Elemente logisch zusammen, um eine Darstellung des Entwurfs in der Seitenansicht zu erstellen.
- Drucke diese Zeichnung aus und probiere das untere Beispiel aus. PDF Download
Hier ist eine etwas kompliziertere Methode, die auf die gleiche Weise wie oben beschrieben funktioniert.
Tipps:
- Stelle dir vor, du stehst auf der unteren Linie und schaust auf den Schuppen.
- Zeichne zuerst den Vordergrund – die Sträucher
- Zeichne als Zweites die mittlere Ebene – den Schuppen, der sich über die Sträucher erhebt.
- Zuletzt zeichnest du den Hintergrund – die höheren Bäume, die über das Gerätehaus hinausragen.
- Füge die anderen Elemente hinzu.
- Beachte, dass bei dem 1 m hohen Zaun und der 1,5 m hohen Hecke nur der ersten Strauch und der erste Baum sehen sind.
Übungsblatt herunterladen