Lektion 09.2 Die Design Parameter überprüfen
Wenn Du Dir über Deine Entwurfsparameter im Klaren bis, trägt das wesentlich dazu bei, einen Entwurf zu erstellen, der Deinen Bedürfnissen oder den Bedürfnissen Deines Auftraggebers entspricht.
Ein Entwurf ist nur so gut, wie sein Briefing.
Erstellen eine erste Checkliste
Überprüfe, ob Du diese Fragen beantwortet hast. Sammel die notwendigen Informationen.
- Für wen ist der Entwurf bestimmt und was braucht der Auftraggeber (das kannst auch Du sein)?
- Was sind die Ziele und ethischen Grundsätze des Entwurfs?
- Welche Möglichkeiten und Beschränkungen bietet der Standort?
- Welches sind die wichtigsten Gestaltungsmerkmale und die Liste der zu berücksichtigenden Hauptelemente?
- Wie soll das angestrebte Design aussehen?
- Wie hoch ist das Budget?
- Wie sieht der Zeitplan aus?
Ethik-Check
Überprüfe die Wunschliste (Modul 5) gegenüber den ethischen Grundsätzen (Modul 2).
Ziel-Check
Tragen die Elemente auf Deiner Wunschliste dazu bei, dass Deine Gestaltungsziele (Modul 5) erreichen werden?
Realitäts-Check
Sind alle aufgelisteten Elemente auch Dinge, die ich wirklich brauche/will?
Kann ich diese Dinge hier tatsächlich anbauen (siehe Abschnitt 9.3)?
Gestaltungsparameter
Lege nach der Überprüfung, Deiner Gestaltungsparameter auf der Grundlage Deiner Ziele und ethischen Vorstellungen Deine Gestaltungskriterien klar fest – zum Beispiel
- gemäßigtes Klima
- Gut verarbeitet, robust und langlebig
- Aus lokaler Produktion
- Essbar und multifunktional
- Farbenfroh und schön
- Regenerativ
- Natürlich
- Unterstützt einheimische Arten und Lebensräume
- Unterstützt die Wiederherstellung des Bodens
- Pflegeleicht (geben Sie an, wie viel Zeit/Woche Sie realistischerweise für die Anlage und Pflege aufwenden können).
- Erschwinglich (lege einen Betrag fest, den Du ausgeben möchtest/ kannst)
Vielleicht möchtest Du weitere Parameter hinzufügen, wie z. B.:
- Anstreben von Null-Abfall und Plastikfreiheit
- keine Verwendung von Chemikalien im Gartenbau und in der Landwirtschaft (wobei das ein Parameter ist, der für ein Permakultur Design selbstverständlich sein sollte)
- Bevorzugung von natürlichen, wiederverwerteten, wiederverwendbaren und biologisch abbaubaren Materialien
- …
Deine klaren Angaben zu den Gestaltungsparametern geben Dir einen klaren Rahmen für Deine weiteren Entscheidungen. Bleibe jedoch flexibel. Manchmal braucht es Zeit, um Ziele zu erreichen, und es ist besser, sich in die richtige Richtung zu bewegen, als gar nichts zu tun, weil es nicht perfekt sein kann.