Lektion 09.5 Unterrichten von Analyse und Zusammenführung der Elemente
Wenn du deinen Schülern beibringen möchtest, wie man die Liste der in einen Entwurf aufzunehmenden Elemente verfeinert, solltest du die in diesem Modul behandelten Schritte behandeln.
Zusammengefasst:
- Bitte die Schüler, ein klares Design-Briefing zu verfassen – ihre Bedürfnisse, Erwartungen, Budget, Ethik, das Aussehen und die Materialien, die beinhaltet sein sollen.
- Überprüfen und diskutiere die Standort- und Bedarfsanalyse.
- Elementaufbau – Frage, was Sie in Ihrem Entwurf brauchen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und den Garten zu schaffen, den die Schüler sich wünschen.
- Biete Permakultur-Gartenführungen an
- Führe visuelle Präsentationen/Diashows zur Inspiration durch, mache
Besuche vor Ort - Führe eine Visualisierung durch, um sich die Zukunft vorzustellen – wie wird der Garten in 5 Jahren, 10 Jahren, vielleicht in 50 Jahren aussehen?
- Mache ein Brainstorming (ohne Einschränkungen) und stelle sicher, dass alle beteiligten Personen befragt werden.
- Verwende bei Bedarf Elementkarten, Fotos oder Bilder aus Zeitschriften, um Ideen anzuregen.
- Zeige den Schülern, wie man die Elemente in einer Mindmap darstellt.
- Element-Analyse
- Inputs-Outputs-Charakteristika
- Zeige ein Beispiel in einer Präsentation/an der Tafel und diskutiere eine Reihe von Beispielen
- zeigen, was dies im Garten bedeutet
- Bitte die Schüler, dies für einige Schlüsselelemente zu tun und zu diskutieren.
- Fordere die Schüler auf, zu recherchieren, welche Elemente für den Standort (Klima, Mikroklima, Boden, Wasser …) und die Bedürfnisse geeignet sind, und stelle entsprechende Ressourcen zur Verfügung.
- Schlage Bücher, Websites und lokale Ressourcen vor.
- Stelle eine Liste von Gemeinschaftsgruppen zusammen, die sich zu bestimmten Themen austauschen und treffen
- organisiere Besuche vor Ort
- lade Experten zu Vorträgen ein
- finde Verbindungen zwischen den Elementen
- Inputs-Outputs-Charakteristika
- Verbindende Elemente
- Anhäufung von Pflanzen in Mikroklimata (siehe 9.3)
- geht in den Garten und erkunden diese Stellen
- Gib Beispiele aus verschiedenen Regionen
- stelle viele Pflanzenbücher/Webseiten für die Recherche bereit
- Räume im Freien – Clustering-Elemente
- Bitte die SchülerInnen, die von ihnen gewünschten Außenräume in Form eines Blasendiagramms oder einer Liste zu identifizieren.
- Fordere sie auf, ihre ausgewählten Elemente in diese Räume einzuordnen
- Zeige eine Analyse eines Schlüsselelements (Inputs-Outputs-Charakteristika wie z.B. das Huhn – siehe 9.4) und bitte die SchülerInnen, es in Gruppen zu versuchen. Gib eventuell eine Auswahl von Elementen aus, damit jede Gruppe verschiedene Dinge betrachten kann. Diskutiert gemeinsam.
- Zeige den Schülerinnen und Schülern, wie man eine Aktivität zur Verbindung von Elementen durchführt (siehe 9.4), erkläre, warum es wichtig ist, Verbindungen zwischen den Elementen herzustellen, und diskutiere die Ergebnisse – z.B.: Was hat die stärksten Verbindungen, was ist am wenigsten verbunden, wie kann man unbefriedigte Bedürfnisse im System erfüllen.
- Bitte die Schülerinnen und Schüler, in Teams den Prozess der zufälligen Zusammenstellung zu vervollständigen, und fordere jede Gruppe auf, ihre beiden besten Entwürfe, die dabei herauskamen, sowie ihre wildesten Verbindungen und Ideen zu erklären.
- Anhäufung von Pflanzen in Mikroklimata (siehe 9.3)