Lektion 09.6 Aufgaben
Dieses Modul bietet einen Rahmen für:
- die Verfeinerung deiner Design-Komponenten
- um deine Liste der einzubeziehenden Elemente zu verfeinern und sie besser zu verstehen
- Verbindungen zwischen diesen Elementen herzustellen
- kreativ über diese Verbindungen nachzudenken
Ich empfehle dir, im Rahmen dieses Moduls folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Entwurfsparameter
Lege deine Gestaltungsparameter fest und schreibe sie in Form einer Reihe von Punkten auf (siehe 9.2). Dies wird dein Leitfaden für Entscheidungen und Einkäufe.
2. Element-Recherche
Lese deine Wunschliste durch und recherchiere die Elemente im Detail (siehe 9.3).
– welche Pflanzen für feuchte/trockene/sonnige/schattige Standorte sind
– welche Arten von Pflanzen
– welche besonderen Tierarten
– welche Arten von Baumaterialien
Bitte beachte: Beginne mit einem Grundverständnis der Elemente und denke daran, dass die Erforschung der Elemente ein lebenslanger Lernprozess ist. Behalte deine Neugier und Faszination für Pflanzen, Tiere, Systeme, Böden, Strukturen, Materialien und deren Zusammenhänge bei, und mit der Zeit wird dein Entwurf reicher und raffinierter.
3. Element-Analyse
Führe eine Analyse der Schlüsselelemente durch – Inputs-Outputs-Charakteristika (siehe 9.4), um die Bedürfnisse, Produkte und besonderen Merkmale und Verhaltensweisen der wichtigsten Elemente oder Elementtypen zu identifizieren.
4. Gruppierung von Elementen in deinen Gartenräumen
Denke an die Gartenräume, die du einbeziehen möchtest. Platziere deine Elemente in diese Räume.
5. Verbinden von Elementen
Führe die Aktivität „Elemente verbinden“ durch (siehe 9.4), um die Verbindungen zwischen den Elementen zu erkennen.
6. Verändere die Zusammenstellung
Probiere einige zufällige Zusammenstellungen aus (siehe 9.4), um innovatives Designdenken anzuregen.
7. Stelle deine Arbeit zusammen
Fasse diese Arbeit in einem Dokument zusammen und bewahre es sicher in einem Ordner auf.