Lektion 12.1 Muster in der Natur
Alles in der Natur, vom Mikro bis zum Makro, ist in Mustern organisiert. Diese beobachtbaren Muster kehren in allen Zusammenhängen und Größen wieder. Das ist die Ordnung im Chaos – der Weg der Natur zur Selbstorganisation zur Verjüngung und zu Nachhaltigkeit.
Diese Beispiele zeigen, wie Spiralen aller Größen beobachtet werden können.
DNA
Überall, wo man hinschaut, gibt es Muster. Sie sind die Ordnung in der Natur – das dynamische Gleichgewicht. Natürliche Systeme stellen sich auf ein Gleichgewicht ein. Störende Ereignisse geschehen, und das natürliche System findet ein neues Gleichgewicht. Auch der menschliche Körper funktioniert so. Die Muster, die du in der Natur um dich herum findest, findest du auch in deinem Körper (natürlich – wir sind ja auch Natur).
Um mit der Natur zu gestalten, müssen wir Zeit damit verbringen, die Natur zu beobachten und von ihr zu lernen. Das beginnt mit dem Beobachten und Zuhören auf das Land, auf die Natur. Wenn du draußen auf dem Land spazieren gehst und still dasitzt und beobachtest, kannst du die dynamischen Wechselwirkungen erkennen, die nicht durch das Studium von Diagrammen, Karten, Satellitenbildern und so weiter abgeleitet werden können.
Es gibt gemeinsame Muster, die du sehen wirst, die überall in allen Formen existieren. Die Welt ist ein Mosaik aus Mustern: gekachelt (nebeneinander), eingebettet (ineinander verschachtelt), überlagert (gestapelt & geschichtet), aber sie sind immer miteinander verbunden. Sobald man beginnt, die Muster zu erkennen, sieht man sie überall. Es sind Formen, die die meisten Menschen verstehen und sich merken – sie sind so einprägsam und wiederholbar wie ein Lied. Wir wissen auch, wenn natürliche Muster nicht befolgt werden – es gibt ein Gefühl von Unbehagen, Disharmonie und Dysfunktion.
Du kannst verschiedene Muster sehen, je nachdem, wie du betrachtest – zum Beispiel aus einem anderen Winkel, einem anderen Maßstab und ob du es als Form (Form) oder als Fluss (Prozess) betrachten.
Hier sind die häufigsten Muster in der Natur.
Verzweigung: Sammeln und Verteilen
Wellen: Impulse von Energie
Stromlinien: Fließen
Spiralen: Wachstumsmuster und Emergenz

Alexander Redfern, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Kreis: Stärke und Effizienz
Stern: explosiv, Fokus, mehr Kante
Lappen: Räume, Schutz, Sammlung
Streuungen: Desintegrationsverteilung, Erosion, Dispersion
Wolken: Clustern
Netze: vernetzt, dezentral