Lektion 13.1 Die natürliche Umgebung
Die Lektionen 13, 14 und 15 untersuchten Klima, Biodiversität, natürliche Kreisläufe, Wasser und Boden und wie wir unser Wissen verwenden, um im Permakultur Design ein System für Menschen zu schaffen, dass die natürliche Umgebung schützt und wieder herstellt.
In der Zusammenfassung für die letzten Module, die Prinzipien der Ökologie sind:
- Materie durchläuft ständig das Netz des Lebens. (bezieht sich auf Permakultur Prinzip #5Nutze erneuerbare Ressourcen und Leistungen)
- Die meiste Energie, die den ökologischen Kreislauf antreibt, kommt von der Sonne. (bezieht sich auf Permakultur Prinzip #2Sammle und speichere Energie)
- Vielfalt führt zu Stabilität. (bezieht sich auf Permakultur Prinzip #10Nutze und schätze die Vielfalt)
- Der Abfall der einen Art ist die Nahrung der anderen Art. (bezieht sich auf Permakultur Prinzip #6Produziere keinen Abfall)
- Das Leben hat den Planeten nicht durch Kämpfe übernommen, sondern durch Vernetzung und Kooperation. (bezieht sich auf Permakultur Prinzip #8Integrieren statt Ausgrenzen)
Um mit der Natur zu gestalten und um regenerative Systeme zu entwickeln, muss Permakultur Design diese Prinzipien widerspiegeln.
Durch die Integration der Permakultur-Gestaltungsprinzipien und die genaue Beobachtung Deines Standorts und Deiner lokalen Umgebung bist Du auf dem richtigen Weg.
Lass uns jetzt ein bisschen mehr darüber erkunden, wie wir das Klima, die Biodiversität und die Zyklen bei der Gestaltung berücksichtigen können.