Lektion 16.4 Mehrjährige- und selbst aussäende Pflanzen
Mehrjährige essbare Pflanzen
Mehrjährige essbare Pflanzen erleichtern den essbaren Gartenbau ungemein und schaffen mit geringem Aufwand eine reichlich vorhandene und verlässliche Nahrungsquelle. In einem Hausgarten sind Stauden die produktivsten Pflanzen mit dem geringsten Aufwand. Wenn man an einen Gemüsegarten denkt, wird man hauptsächlich an einjährige Pflanzen denken – Tomaten, Salat, Zucchini, Kohl, Spinat und so weiter. Es gibt aber so viele andere Pflanzen, die angebaut werden können.
20 Gründe, mehrjährige Pflanzen zu verwenden.
Mehrjährige:
- sind einfach zu züchten
- wachsen über Jahre
- akzeptiere etwas Vernachlässigung
- sind pflegeleichte, winterharte Pflanzen, die oft auf armen Böden gedeihen und Dir die Möglichkeit geben, mehr von Deinem Garten zu nutzen.
- Sind dürre tolerant, weil sie tiefere Wurzeln haben
- haben weit weniger Schädlingsprobleme
- Sind eine zuverlässige Nahrungsquelle, wenn andere Dinge nicht wachsen (zu heiß, zu kalt, zu trocken …)
- Viele können große Stürme, Hitzewellen oder Überschwemmungen überstehen
- Geben Dir eine größere Vielfalt an Lebensmitteln und Nährstoffen
- Schützen den Boden, da kein jährlicher Anbau stattfindet
- Geben dem Garten mehr Farbe und Höhe
- Geben Deinem essbaren Gemüsegarten eine Struktur (da sie „immer“ da sind)
- kann als Windschutz im Garten fungieren
- kann als Sonnenschutz für empfindliche Pflanzen dienen
- sind multifunktionale Pflanzen
- Können als Mulch-Pflanzen verwendet werden
- bieten Lebensraum für viele Arten
- Sparen Zeit im Garten.
- Sparen Geld im Garten
- Entspanne Dich und genieße die Gartenfülle. Mache Urlaub, ohne Dir Gedanken über das Gießen machen.
Stauden sollten ein wichtiger Bestandteil Deiner essbaren Landschaft sein. Experimentiere mit verschiedenen Pflanzen.
Es gibt viele hundert Pflanzen, die Du als Stauden im Garten anbauen kannst. In 16.7 Referenzen sind Buchempfehlungen für den Anbau mehrjährigen Gemüse für alle Bereiche enthalten. Nachfolgend findest Du eine Liste, um Dir den Einstieg zu erleichtern.
- Aibika – Baumspinat
- Spargel
- Brasilianischer Spinat
- Cranberry Hibiskus
- Taglilie
- Knoblauchzehen
- Ingwer
- Artischocke
- Jerusalem Artischocken
- Kohl
- Lagos Spinat
- Libanesische Kresse
- Mehrjähriger Lauch
- Madagaskar-Bohnen
- Pilz Pflanze
- Neuseeländischer Spinat
- Meerrettich
- Mehrjähriges Basilikum
- Kartoffel Zwiebel
- Radicchio
- Roter geäderter Sauerampfer
- Rhabarber
- Scharlachrote Prunkbohnen
- Sauerampfer
- Surinam-Spinat
- Süßer Blattbusch
- Süßkartoffel
- Baum Collard
- Kurkuma
- Wasserkastanien
- Brunnenkresse
- Mehrjährige walisische Zwiebeln
Achtung: Nicht alle hier aufgeführten Pflanzen sind winterhart in unserem Klima (Mitteleuropa)
Die Kenntnis winterharten Pflanzen, die Jahr für Jahr in Ihrer Umgebung überleben, ist eine großartige Möglichkeit, Deinem Garten einen Boost zu geben ;-).
Was ist ein selbst aussäender Garten?
In einem sich selbst aussäenden Garten kommen viele Einjährige, Jahr für Jahr zurück, ohne gepflanzt zu werden. Sie sind wunderbare, freiwillige Gartenhelfer.
Wenn Pflanzen wachsen und reifen, fallen ihre Samen in den Garten. Die Samen werden im Boden aufbewahrt, bis die Temperatur und Feuchtigkeit richtig sind, dann keimen sie. Wenn der Boden gesund ist – voll mit organischer Substanz und Leben und Du kein hybrides Saatgut verwendet hast, wirst Du schnell Deine „Samenbank im Boden“ aufbauen und eine Fülle Pflanzen erhalten, die Jahr für Jahr zurückkehren.
Eine der besten Samenbanken für den Hausgärtner ist der gesunde Boden.
Ein Garten, der sich selbst aussäht, erfordert einen Ansatz für die Gartenarbeit, der Vielfalt und Flexibilität in der Gestaltung umfasst.
Anmerkung: Man benötigt das Wissen, wie die jungen Pflanzen (Tomaten, Salat, Kürbis etc.) aussehen, damit man sie eventuell umpflanzen kann, aber vor allem, dass man die Pflänzchen nicht ausreist, weil man sie für unerwünscht hält. Also mache Dich mit den Jungformen der Pflanzen vertraut. Eine Anregung dazu auf der Webseite von Grüne Liebe.
Warum sollte man einen selbst aussäenden Garten haben?
- Selbst aussäende Pflanzen sprießen, wenn die Bedingungen stimmen, nicht wenn wir annehmen, dass sie es sind.
- Ein sich selbst aussäender Garten verringert den Zeitaufwand für das Aufziehen und Pflanzen von Sämlingen oder die Kosten für den Kauf von Sämlingen.
- Sich selbst aussäender Pflanzen passen sich im Laufe der Zeit Ihrem Mikroklima an.
- Ein sich selbst aussäender Garten sorgt für Überfluss.
- Ein sich selbst aussäender Garten steckt voller essbarer Überraschungen.
- Pflanzen, die sich selbst aussäen, sind Indikatoren. Beobachte, was wächst, und verwenden dieses Wissen als Leitfaden für die Pflanzung. Wenn sich ein Salat selbst aussäht, pflanze mehr Salate anderer Sorten, um Vielfalt zu erhalten. Wenn ein Kürbis sprießt, ist dies ein Indikator dafür, dass jetzt Pflanzen der Kürbisfamilie gepflanzt werden können.
Tomaten säen sich einfach aus. Wirf einfach eine Tomate in den Garten, treffen die Samen dort auf gute Bedingungen werden sie im nächsten Jahr wachsen. Kirschtomaten sind ein wilderer Verwandter der größeren Tomate und oft sind es diese Sorte, die Jahr für Jahr zurückkehrt. Sie sind robust und bescheren eine reiche Ernte.
Tipps für einen selbst aussäenden Garten
- Pflanze keine Hybrid-Sorten, sondern verwende alte, besser noch Saatgut von alten lokalen Sorten. Diese werden lebensfähiges Saatgut ausbilden.
- Lasse mindestens 5 % Deiner Pflanzen sich vollständig ausbilden, damit der Samen auf der Pflanze reifen kann.
- Füttere den Boden weiter, damit die Samen, wenn sie fallen, eine gute Umgebung haben, in der sie wachsen können.
- Überlasse es den Pflanzen, den Samen im Garten zu verbreiten.
- Bewahre die gesund aussehenden, sich selbst aussäende Pflanzen dort auf, wo sie sprießen, um eine Störung des Saatguts zu vermeiden. Wenn sie sich die Pflanzen an der falschen Stelle keimen, setzen Sie sie vorsichtig um, wenn der zweite Satz Blätter entstanden ist. Verpflanze sie vorzugsweise mit einem Stück Erde um die Wurzeln (anstatt mit bloßen Wurzeln) …
Unkomplizierte Pflanzen für einen selbst aussäenden Garten
- Amarant
- asiatische Salate
- Basilikum
- Bohnen
- Borretsch
- Möhren
- Kamille
- Koriander / Koriander
- Feldsalat
- Dill
- Fenchel
- Knoblauchzehen
- Grüner Salat
- Mizuna, Jap. Senfkohl (Brassica rapa var. japonica)
- Senf
- Petersilie
- Erbsen
- Kürbis
- Rettich
- Rauke
- Spinat
- Tomate
- Ringelblume
- Kosmeen, Schmuckkörbchen
- Malve
- Ringelblume
- Sonnenblume
Unten ist ein blühender Salat abgebildet. Ein einziger Salat kann viele tausend Samen hervorbringen.