Lektion 16.6 Permakultur Design, Beurteilung Projekt #2: Zone 1 – Küchengarten
Diese Aufgaben sind exemplarisch für einen PDC-Online-Kurs
Beurteilung #2: Designe deine Zone 1
Dies ist das zweite Projekt, das für ein Permaculture Design Certificate bewertet wird. Dieser Gartenentwurf für Zone 1 kann Teil deiner endgültigen Einreichung für Permakultur-Entwürfe sein.
Was du tun solltest.
1. Vergrößere den Küchengartenbereich der Zone 1 deines Grundrisses, auf eine A3-Seite. (Behalte die Konturen, den Maßstab und den Nordpunkt auf dem Plan.)
2. Schreibe eine kurze einführende Erklärung darüber, für wen der Garten der Zone 1 bestimmt ist und welches gestalterische Ziel du verfolgst.
3. Liste die Elemente der Zone 1 auf, die du einschließen möchtest.
4. Liste die Pflanzen der Zone 1 auf, die du einplanst.
5. Erstelle einen Grundrissplan für deinen Gemüsegarten in Zone 1. Dieser Plan muss maßstabsgetreu sein (so nah wie möglich), und es ist vollkommen in Ordnung, den Plan von Hand zu zeichnen. Es wird nicht erwartet, dass du ein ausgebildeter Planer bist. Was erkennbar sein soll, ist gutes Permakultur-Design-Denken.
- Identifiziere Nutzungsbereiche – essbarer Garten, Spielraum, Essen im Freien, Kindergarten etc. …
- Identifiziere Gartenbereiche – zum Beispiel Kräutergarten, Zupfbeet, Salatbeet, breites Beet, Beet mit Kürbis, usw.
- Lage von Wegen, Zäunen und Toren
- Beschreibung der Bewässerungs- und Wassergewinnungssysteme, Lage der Wasserhähne
- Liste der Strategien zu Bodenverbesserung und des Standorts der Kompost- und Wurmfarm-Systeme (sofern geplant)
- Lage der (vorhandenen) Strukturen
- kurze Anmerkungen zur Beschreibung verschiedener Elemente des Plans
- Nordpunkt
- Maßstab
- Legende (falls erforderlich)
6. Überprüfe dein Design mit den Prinzipien und der Ethik der Permakultur. Beschreibe kurz, wie diese in deinem Entwurf umgesetzt werden (beziehen dich eventuell auf deine Notizen vom Arbeitsblatt aus Modul 4).
7. Erläutere, wie dein Entwurf mit dem Haus (oder einer anderen Zone 0) zusammenhängt.
8. Erläutere, welche Art von Gartenbeeten du verwenden möchtest (ohne umzugraben [no dig], erhöhte Beete, Schlüsselloch, Mandala, rechteckig …?) und warum.
9. Zeichne ein Detail eines Beetes, das eine mögliche Bepflanzung zeigt – mit Polykultur und Berücksichtigung von Sonne/Schatten.
10. Füge Notizen über deine lokalen Jahreszeiten hinzu. Wie viele gibt es bei dir und wann wechseln sie? Was weißt du z. B. über saisonale Wetterereignisse?
Wann ist Sturmsaison?
Wann ist Pflanzzeit? (Eisheilige)
Wann ist Schneesaison?
Wann ist Frostzeit?
Wann beginnt die Regenzeit? (sofern vorhanden)