Lektion 17.2 Wie beginnt man mit einem Food Forest?
Der Film zeigt ein Grundstück, das in einen Waldgarten verwandelt wurde. Er zeigt den Fortschritt in einem Zeitraum von 3 Jahren. Interessant ist der Film, da er einen Waldgarten in unseren Breiten zeigt.
Beobachte und erkunde Dein Land. Mache Dir Notizen und überlege, was funktionieren kann. Ein weiterer Ausgangspunkt ist es, vorhandene Nahrungswälder in Deiner Nachbarschaft oder Region zu besuchen, sich inspirieren zu lassen und Details zu sehen, die mit lokal angepassten Arten funktionieren.
8 Schritte, um mit einem Food Forest zu starten.
- Beobachte
- Sonne, Wind, Wasser, Boden, Bäume, Jahreszeiten, Mikroklima, Naturmuster, wild lebende Tiere, ihr lokaler natürlicher Lebensraum
- Plane und Gestalte
- Wege und Zugang
- Wasserströme
- Standort größerer Bäume
- Mache die Bodenarbeiten
- Teiche, Tümpel, Entwässerungsrinnen, Rohrgräben, Terrassen
- Bereite den Boden vor
- organische Substanz hinzufügen
- Mulch, Laubdecke
- Bodendecker pflanzen/ säen
- Wenn der Boden stark verdichtet ist, ziehe in Betracht ihn aufzureißen
- Pionierpflanzen
- Pflanze schnell wachsende Hülsenfrüchte, Sträucher und Bodendecker
- Nachfolgepflanzen
- Wenn der Food Forest wächst, füge zusätzliche Schichten und eine größere Vielfalt hinzu.
- Schutz
- Wovor muss Dein Garten oder Deine Pflanzen anfangs geschützt werden – vor Wind, Wasser, wild lebenden Tieren, Sonnenbrand, Menschen, Autos, Hunden usw.?
- Beobachte, Reflektiere, Verfeinere