Lektion 17.4 Gestalten eines Mini Food Forest
Ein ausgewachsener Food-Forest braucht Platz für viele Schichten und eine große Pflanzenvielfalt. Das sollte Dich aber nicht daran hindern, so viele wie möglich in den vorhandenen Platz einzubeziehen – sei es auf dem Balkon, im Innenhof, auf dem Dach oder in einem kleinen Garten. Möglicherweise kannst Du nur einen 2- oder 3-Schicht-Mini-Wald erstellen.
Durch die Vielfalt der mehrjährigen Pflanzen erhältst Du einen robusten Mini-Food-Wald, der zumindest einige Vorteile eines größeren Systems bietet – einen widerstandsfähigeren Garten, weniger Arbeit für Dich, einen höheren ökologischen Wert und eine größere Ernteperiode.
Ein Food-Forest auf dem Dach
Es gibt einige Food-Forest’s, die auf einem Dach installiert wurden. Hier einige Referenzen zu Artikeln.
In Paris eine urbane Farm auf dem Dach
Ein sehr kurzes Video über einen Food-Forest auf dem Dach in Indien
Es gibt nicht so sehr viele Food-Forest’s auf einem Flachdach, daher hier noch ein Film über Nutzgärten auf dem Dach von Geoff Lawton
und ein unglaublich sehenswerter Garten in Malaysia, der zwar nichts mit Food Forest zu tun hat, aber schön ist und zeigt was machbar ist, wenn man bereits bei der Planung einen großen Garten (2800 qm) einplant.
Mini Food-Forest
Wenn Du nur ein paar Töpfe auf einem Balkon oder einem Dachgarten hast, dann wird Dir bestimmt eine Möglichkeit einfallen, wie Du diese Töpfe möglichst vielfältig und in verschiedenen Ebenen bepflanzen kannst.
Töpfe und Pflanzenbehälter gemischt.
In einem kleinen Garten ist es möglich, einen kleinen Nahrungswald zu schaffen, indem einfach ein paar Obstbäume zusammen gepflanzt und mit einer Vielzahl von Schichten und essbaren Arten unterpflanzt werden. Nutze auch die vertikalen Abstände!
Gestalte einen kleinen mäanderförmigen Weg, um die Ernte zu ermöglichen. Dies muss nicht formal, kantig oder gar breit sein … Ein paar Trittsteine können ausreichen. Die Definition eines Pfades ist jedoch sinnvoll, da dadurch verhindert wird, dass Menschen über das Beet laufen und den Boden verdichten.
Und hier noch ein wunderbarer Film über einen Mini-Waldgarten in Töpfen. Natürlich in Englisch 😉