Lektion 21.5 Unterrichten
Einige Vorschläge für das Unterrichten dieses Themas im Rahmen eines Permakultur-Design-Kurses oder eines separaten städtischen Permakultur-Workshops:
- Mache eine Exkursion zu einem urbanen Permakultur Standort und sprich mit dem Designer/Gärtner.
- Einen Spaziergang in einem Stadtgebiet oder einer Vorstadt unternehmen und die Möglichkeiten diskutieren, die Ihr beobachtet habt – Es ist erstaunlich, wie viele Ideen auftauchen werden. Ermutige die Studenten dazu, ihre Umgebung weiterhin auf diese Weise zu betrachten.
- Diskutiere die Inputs der Stadt – welche Dinge könnten die Städte stattdessen produzieren? Diskutiere Stadtabfälle – wie könnten diese stattdessen verwendet werden?
- Zeige eine Präsentation über urbane Permakultur-Strategien, die für Deine Region relevant sind – in der Innenstadt, auf dem Dach, auf Balkonen, in Hinterhöfen, in Mietwohnungen, an Straßenrändern …
- Schau das Segment ‚Urban‘ von Bill Mollisons Global Gardener an – ein Oldie, aber immer noch gut!
- Erforsche die Möglichkeiten und Beschränkungen der Permakultur in der Stadt mit PMIPMI steht für Plus, Minus, interessant
- Erstelle einen Entwurf für einen kleinen Garten. Dies kann ein kleines Gruppenprojekt oder ein individueller Entwurf sein.
PMI-Denkstrategie
PMI ist eine der de BonoEdward de Bono (* 19. Mai 1933 auf Malta; † 9. Juni 2021 auf Malta) war ein maltesischer Mediziner, Kognitionswissenschaftler und Schriftsteller. WIKIPEDIA-Denkstrategien, um die Wahrnehmung zu verschieben und Ihr Denken auf eine umfassendere und gründlichere Weise zu fokussieren. Bei PMI geht es darum, die Pluspunkte, Minuspunkte und interessanten Punkte zu finden, bevor man sich eine Meinung bildet.
Schritt 1: Mache eine Liste mit allen positiven Dingen, die Dir einfallen. Urteile nicht und diskutiere nicht – schreibe einfach alles Positive zu dem Thema auf, alles was Dir einfällt.
Schritt 2: Wie oben, ohne zu urteilen und zu diskutieren, liste einfach alle negativen Dinge auf, die Dir einfallen.
Schritt 3: Was ist interessant an diesem Thema/an dieser Frage? Das sind nicht die positiven oder negativen Dinge, sondern einfach die Punkte, die in dieser Situation interessant sind und auf die man achten sollte.
Mit diesen Informationen ist eine Gruppe in der Lage, sich vorwärtszubewegen, um besser informierte und ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Es ist auch interessant, dass effektivere Denker zuerst das Richtige finden. Wenn man so vorgeht, entsteht ein positives Denken und eine positive Gruppendynamik, bei der die Leute eher bereit sind, Ideen einzubringen.
Prozesse wie dieser helfen einer Gruppe (oder einem Individuum), ihr Denken zu strukturieren und den ganzen Wald zu sehen, bevor sie zum Design übergehen
Im Kontext der städtischen Permakultur führe mit einer Gruppe ein PMI durch, das sowohl die physische als auch die soziale Landschaft berücksichtigt. Erforsche die angesprochenen Punkte und frage die Gruppe-Mitglieder, wie
- die Pluspunkte verstärkt
- die Minuspunkte reduziert oder transformiert
- die interessanten Punkte weiter entwickelt
werden können.