Lektion 22.3 Umwandlung bestehender Siedlungen
Ökodörfer können neue Siedlungen sein, die von Anfang an geplant und geschaffen wurden. Die meisten entstehen jedoch durch die Umwandlung bestehender Siedlungen und Stadtteile – die Revitalisierung von Gemeinden und die Regenerierung des Landes. Positiv zu verändern, wo wir jetzt leben, ist ein zentrales Gebot unserer Zeit.
Das Folgende sind einige Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt.
Torri Superiore
Torri Superiore in der Nähe von Ventimiglia, Italien, verwandelt ein verlassenes mittelalterliches Dorf. 1989 wurde dieses alte Dorf – es wirkt wie ein einziges Gebäude mit 162 Zimmern auf verschiedenen Ebenen, mit einem Labyrinth aus engen Gängen und Treppen – wieder zum Leben erweckt. Die Hälfte des Dorfes wird als Wohnung restauriert und die andere Hälfte als gemeinsamer Raum mit einem Kultur-, Ökotourismus- und Bildungszentrum. Im Laufe der Zeit hat das Dorf viele landwirtschaftliche Terrassen mit Permakultur-Methoden zurückerobert.
Sarvodaya Movement, Sri Lanka
Sarvodaya ist ein Netzwerk von 15.000 Dörfern – die größte Volksorganisation, die sich auf gandhianische und buddhistische Prinzipien stützt – und Teil des globalen Netzwerks für Ökodörfer.
LA Ecovillage – Verwandlung eines Stadtviertels, 5 km von der Innenstadt von Los Angeles entfernt. Es ist eine Demonstration dafür, wie man ein Viertel mit geringen Auswirkungen in der Stadt schafft, das ökologisches, soziales und wirtschaftliches Wohlbefinden fördert. Es ist eine Nachbarschaft von zwei Blöcken in der Größe von ungefähr 11 Acre (ca. 4 ha). 500 Nachbarn wohnen im 2-Block umfassenden Gebiet, ungefähr 75 nehmen jetzt an einigen Öko-Dorf-Aktivitäten teil
Ein kurzer (und alter) Überblick über die Damanhur-Föderation – eine Wiederbelebung größtenteils verlassener Dörfer in Norditalien, zum größeren Teil aber die Schaffung einer völlig anderen Lebenswelt mit eigener Schule, eigener Öko-Landwirtschaft und eigener Währung.