Lektion 25.1 Permakultur Lebensgrundlagen
Der Kurs nähert sich dem Ende und in einem Zertifikats-Kurs würdet ihr nun kurz vor den letzten Aufgaben stehen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken zu machen, ob Du ein Unternehmen gründen möchtest, das nach den Prinzipien und der Ethik der Permakultur gestaltet wird.
Wenn Du ein Permakultur Design Zertifikat erhältst:
- Hast Du die Berechtigung, den Namen „Permakultur“ in Deinem Firmennamen zu verwenden
- Du kannst als zertifizierter Permakultur-Designer Permakultur-Design-Dienstleistungen anbieten
- kannst Workshops in Permakultur anbieten. (Kein PDC, das ist nur den Diplom-Designern vorbehalten)
Permakultur Tätigkeit
Die Ethik und Prinzipien der Permakultur gelten nicht nur für unsere Landschaften. Der regenerative Ansatz ist ebenso anwendbar auf unsere Arbeitsweise und unseren Lebensunterhalt. Von der Permakultur geprägte Unternehmen und Lebensgrundlagen sind von der Ethik der Bodenpflege, der Pflege der Menschen und des gerechten Anteils geprägt.
Eine ‘Lebensgrundlage‘ ist ein Mittel zur Sicherung der Lebensnotwendigkeiten. Ein Lebensunterhalt in Permakultur kann es Dir ermöglichen, Deine Bedürfnisse mit Sinn und Zweck zu erfüllen und die lokale Gemeinschaft, Wirtschaft und Umwelt zu stärken.
Ein ‘Unternehmen‘ ist ein Projekt oder eine Aktivität zur Generierung von Lebensgrundlagen. Als „soziales Unternehmen“ werden soziale Probleme angegangen, um diese zu vermindern oder gar zu beseitigen. Dabei geht es nicht darum, von Spenden zu existieren, sondern in einem wirtschaftlichen Rahmen die Probleme zu lösen
Ein ‘Permakultur Unternehmen’ ist ein sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Unternehmen, das durch regenerative Aktivitäten (geld- und nicht geldwerte) Überschüsse schaffen soll – durch Maßnahmen der Permakultur, die zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Gemeinden und der Umwelt beitragen.
Denke global, handle lokal. Beginne mit einem Bewusstsein für die Probleme, die Dich betreffen – lokal und global – klein und lokal. Schaffe sichtbare und realisierbare Alternativen, die einen positiven Welleneffekt auslösen / verstärken. Jede Aktion erzeugt Wellen, die einen Unterschied machen.
Wege, mit Permakultur Deinen Lebensunterhalt zu verdienen
- Kurse anbieten
- Design-Leistungen (Gestaltung eines Permakultur Garten z.B.)
- Lebensmittel erzeugen
- Samen (Saatgut-Vermehrung)
- Setzlinge
- Kräuter
- Medizin-Pflanzen
- Mulch herstellen
- Terra Preta herstellen
- Wurmfarm
- Hühner/ Eier
- Natürlich das gesamte Spektrum der Lebensmittel Veredlung (also nicht nur Beeren ernten, sondern zu Marmelade verarbeiten)
Entscheidend sind aber Deine eigenen Ideen, Deine Kreativität und Dein Spaß an dem, was Du tust. Nicht alle reden gerne vor Menschengruppen. Vielleicht ist dann ein Online-Business das richtige für Dich. Wenn Du Erfahrung gewinnst bei der Anlage Deines eigenen Permakultur Gartens oder Markt-Gartens oder … warum dann nicht die Erfahrung in einem Buch, einer Webseite, eines YouTube-Kanals dokumentieren und damit ein Einkommen erzielen. Wobei die letzten Aktivitäten auch einen langen Atem brauchen.
Manche Permakultur-Designer haben es auch geschafft, mit Führungen in ihren Projekten Einkommen zu generieren und manche bekannten Permakultur-Designer sind da auch nicht zimperlich, was die Eintrittspreise anbelangt.
Bill Mollison vertrat die Meinung, dass Permakultur-Design auch eine Möglichkeit ist Einkommen zu generieren. Er legte dabei den Schwerpunkt auf die Ausbildung interessierter Menschen. Hier dazu ein Ausschnitt aus seiner Rede anlässlich der
Right Livelihood Auszeichnung
Bill Mollison wurde 1981 mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet, zur Entwicklung und Förderung der Theorie und Praxis der Permakultur.
„Wir müssen eine sehr große Bewegung in Richtung einer sehr ruhigen Art von Revolution machen. Wir werden so lange Leute ausbilden, bis wir alle Länder gesättigt haben. Wir versuchen, alles, was Pflanzen und Tiere tun, in unser eigenes Leben und unsere Strukturen zu integrieren. Es gibt einfache Dinge, die jeder tun kann, um für sich selbst zu sorgen. Jede Stadt kann zum Beispiel ihre eigenen Lebensmittel produzieren.“
“We must make a very large movement towards a very quiet sort of revolution. We will go on training people until we have saturated all countries. What we try to do is to integrate all things that plants and animals will do with our own lives and our structures ….There are simple things that anybody can do to look after themselves. Every city, for example, can produce its own food.” Sie können das vollständige Protokoll seiner Dankesrede lesen hier
Weitere Preisträger sind: Helena Norberg-Hodge, Vandana Shiva, Wangari Maathai, Amory und Hunter Lovins, Wes Jackson und David Suzuki.
Die Ökonomie des Glücks
Es ist so wichtig zu erforschen, wie wir arbeiten und welchen Zweck unsere Arbeit verfolgt – für den Planeten, für unsere Gemeinschaften und für unser Selbstwertgefühl. Heute haben wir viel mehr Einkommen, aber viel weniger Zeit, um uns zu verbinden, zu entspannen und unseren Ort und unsere Gemeinschaft zu schätzen. Typischerweise macht uns unsere Arbeit, oder mehr noch, ein hohes Maß an Wohlstand, nicht glücklich.
Das Glück der Amerikaner erreichte 1956 seinen Höhepunkt und geht seitdem bergab – in den meisten Industrienationen gibt es eine ähnliche Geschichte. Weltweit fordern die Menschen eine Veränderung und beschließen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, eine andere Geschichte erstellen, eine andere Zukunft als von Medien, Wirtschaft und Regierung vorgeschlagen.
Haben wir einen falschen Weg eingeschlagen, um mehr Wachstum und Konsum zu erreichen und gleichzeitig die ökologische Zerstörung, die Gesundheitskrise und die geistige Armut zu ignorieren? Helena Norberg-Hodge von Local Futures (auch eine Verfechterin der Permakultur) schlägt vor, dass ein radikal anderes Paradigma benötigt wird. Sie ist eine der vielen Stimmen, die jetzt zu einem neuen Denken über die Wirtschaft führen. Sie schlägt vor, dass wir uns stattdessen darauf konzentrieren müssen, reale menschliche und ökologische Bedürfnisse durch die Wiederverbindung mit der Gemeinschaft und der Natur zu befriedigen – durch eine „Ökonomie des Glücks“.
Dies ist eine gekürzte Version von The Economics of Happiness Dokumentarfilm von Local Futures mit Helena Norberg-Hodge.
ganzer Film
Gross National Happiness (GNH), ein Konzept aus Bhutan, mit dem das kollektive Glück der Gesellschaft gemessen wird, unterscheidet sich so stark vom BIP (Bruttoinlandsprodukt). GNH ist eine ganz andere Methode, um den Erfolg der Gesellschaft zu messen und zu überwachen. Dies sind die 9 Bereiche von GNH, die zeigen, wie vielfältig die wirtschaftliche Entwicklung ist – und für eine glückliche Gesellschaft müssen alle Bereiche berücksichtigt werden.
In den Lebensgrundlagen der Permakultur geht es darum, wie wir unsere Ressourcen nutzen und verteilen und Reichtum wahrnehmen – indem wir regenerative Lebensgrundlagen schaffen, komplementäre Währungen und gerechte Handelsvereinbarungen wie Genossenschaften, ethische Investitionen, Schenk-Wirtschaft, Teilungswirtschaft, Gerechtigkeit, Kreislaufwirtschaft, Wachstum, Re Lokalisierung … das nennt man das New Economy.