Lektion 25.2 Permakultur und New Economy I
Welches Wirtschaftssystem brauchen wir, um eine permakulturelle Art des Denkens, Handelns, Interagierens, Austauschs zu unterstützen? Worauf legen wir Wert? Wie können wir unsere Austauschsysteme nutzen, um neue Beziehungen zu schaffen, die die Pflege der Erde, die Pflege der Menschen und einen gerechten Anteil unterstützen?
Unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem untergräbt das Wohlergehen der natürlichen Systeme der Erde, der lokalen Kulturen und der Gesundheit von Gemeinschaften und Einzelpersonen. Diese werden oft als soziales Kapital und ökologisches Kapital bezeichnet, aber die Vorstellung, dass wir diese Kapitalformen messen und handeln können, übersieht die Tatsache, dass Natur und Leben von unschätzbarem Wert sind.
Kate Raworth über Wachstum
Hier ein Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Niko Paech einer der prominentesten Vertreter der Postwachstumsökonomie. (Degrowth)
Nachfolgend einige Begriffe und Erläuterungen zu verschiedenen (alternativen) Systemen der Wirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Permakultur Design Prinzip #6: Produziere keinen Abfall ist das Gleiche wie die Basis des Kreislaufwirtschaftsmodells, das auf dem ‘Abfall= Rohstoff Modell’ basiert.
Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, natürliches und soziales Kapital wieder aufzubauen und lebende Systeme zu regenerieren – und sich vom ökonomischen Modell der Gewinnung zu lösen. Es basiert auf drei Prinzipien:
- Entwerfe Prozesse ohne Abfall und Umweltverschmutzung
- Halte Produkte und Materialien in Gebrauch. D.h. nicht funktionierende Produkte werden wieder in Einzelbestandteile zerlegt und wieder verwendet.
- Regeneriere natürliche Systeme
(Biomimikry – Janine Benyus, Cradle to Cradle Design – William McDonough, Natural Capital – Paul Hawken, Amory und Hunter Lovins, Blue Economy – Gunter Pauli)
Circular Economy erklärt
Wir müssen ein anderes Wirtschaftssystem schaffen, um unsere Permakultur-Unternehmen und unsere Lebensweise zu unterstützen.
Es gibt eine neue Art von Ökonomie, die dazu ermutigt und unterstützt, Dinge anders zu machen – regenerativ und positiv. Permakultur in Kombination mit neuem wirtschaftlichem Denken ist weit mehr als Hobby oder ein Lebensstil, sondern ein wesentlicher Faktor für die Gestaltung unserer Arbeitsweise und unseres Handels.
Einige der wichtigsten Ideen, mit denen Du vertraut sein solltest, sind::
- Donut Wirtschaft – Der Donut oder die Donut-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, mit dem die Leistung einer Volkswirtschaft daran gemessen wird, inwieweit die Bedürfnisse der Menschen erfüllt werden, ohne die ökologische Obergrenze der Erde zu überschreiten. Der Name leitet sich von der Form des Diagramms ab
- Sozialunternehmen
- B Corporation – B Corps zertifizierte Unternehmen zeichnen eine neue Art des Unternehmens aus: sie balancieren Gewinn und positive Wirkung und streben somit danach, die besten Unternehmen für die Welt zu sein und nicht bloß die besten der Welt.
Mit der Zertifizierung sind sie rechtlich verpflichtet, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf alle Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten zu berücksichtigen und halten freiwillig verifizierte Standards bezüglich der Gesellschaft und der Umwelt aufrecht. - Crowdfunding
- Kryptowährung
- Die Sharing Economy
- Die Geschenkwirtschaft
- Genossenschaften
Donut Ökonomie
Donut Ökonomie ist eine Theorie, die Kate Raworth vom Environmental Change Institute der Universität Oxford entwickelt hat und die von der Herausforderung des 21. Jahrhunderts spricht, sicherzustellen, dass jeder Mensch über die Ressourcen verfügt, die er benötigt, um seine Menschenrechte zu verwirklichen, und gleichzeitig gemeinsam innerhalb der ökologischen Mittel dieses einen Planeten zu leben. Es ist eine Alternative zur Wachstumsökonomie. Anstelle von „Wachstum um jeden Preis“ können wir mit diesem neuen Wirtschaftsmodell gedeihen und gleichzeitig den Planeten retten.
Dieses Diagramm zeigt das Konzept des Donuts – den Sweet Spot, an dem wir für soziales und ökologisches Wohlbefinden wohnen müssen. Wenn die Ressourcen zu begrenzt sind, besteht ein Mangel, und die soziale Grundlage für ein „gutes Leben“ wird untergraben. Wenn wir die Wirtschaft mit extraktiven Methoden zu weit ausbauen, überschreiten wir die ökologische Obergrenze und verursachen Klimawandel, Versauerung der Ozeane und Umweltverschmutzung …
Dieser ökonomische Ansatz spiegelt die zugrunde liegende Ethik der Permakultur wider – Pflege der Erde, Pflege der Menschen, gerechter Anteil. Wir können die Probleme unserer Zeit nicht vollständig angehen, ohne unsere Wirtschaft anzusprechen.
Hören Sie sich diesen 16-minütigen TED-Vortrag von Kate Raworth an.
Webseite mit Erklärung Utopia Donut Ökonomie
Hier ein Video mit einer guten Erklärung auf Deutsch von Schülern gemacht und daher verständlich im Gegensatz zu dem Interview mit dem Professor in dem Video ;-)). Es gibt noch einen 2. Teil, den Ihr auf YouTube finden könnt.
Soziale Unternehmen
Ein soziales Unternehmen kann ein Unternehmen, ein Unternehmen oder eine Wohltätigkeitsorganisation sein. Das Wichtige sind die operativen Prinzipien. Diese schließen ein:
- eine klare soziale und / oder ökologische Mission wird verfolgt
- Generiert den größten Teil des Einkommens durch Handel (keine Zuschüsse)
- Reinvestiert den Großteil der Gewinne, um die soziale Mission voranzutreiben
Sozialunternehmen streben eine Maximierung des Umfangs der von ihnen geschaffenen sozialen, kulturellen und ökologischen Erneuerung an, während sie gleichzeitig die finanziellen Ziele erreichen. Sie sind mehr als nur der Versuch, negative Auswirkungen zu verringern.
Zertifizierte B-Unternehmen
B Unternehmen sind eine neue Art von Unternehmen, die Zweck und Profit in Einklang bringt – eine Bewegung von Führungskräften, die das Geschäft als treibende Kraft nutzt. Inzwischen gibt es weltweit Tausende von Korps in 150 Branchen. Rechtlich gesehen muss das B Unternehmen die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf die Menschen und den Planeten berücksichtigen – um die Sorge um die Erde, die Sorge um die Menschen und einen gerechten Anteil zu berücksichtigen. Ein B Unternehmen kann nicht nur an ihre Kunden und Aktionäre denken, sondern muss auch ihre Mitarbeiter, Lieferanten und die Gesellschaft berücksichtigen.
Gemeinschaftswirtschaft
Eine Community Economy kann auf lokaler Ebene gepflegt werden, Michael Shuman ist ein weltweit führender Verfechter von Wirtschaften in Gemeinschaft (Community Economics). Hier erklärt er in kurzen Worten das System:
Dies sind die wichtigsten Instrumente von Michael Shuman, um vor Ort in die kommunale Wirtschaft zu investieren.
Eine gemeinschaftlich ökonomische Arbeitsstruktur von Damanhur (ein Ökodorf in Norditalien) ist:
- 1/3 Arbeit für das Einkommen. (Vorwiegend wird die Arbeit extern verrichtet)
- 1/3 Arbeit zum Lernen und Teilen
- 1/3 Arbeit für Gemeinschafts-Aufgaben
Die Geschenkwirtschaft
Die Schenk-Wirtschaft ist ein Austausch von Ressourcen und Dienstleistungen ohne den Austausch von Geld. Durch den Aufbau von Gemeinschaftsbeziehungen, die gegenseitige Fürsorge, den Austausch und die freie Nutzung unserer Zeit und Ressourcen werden wir wirklich reicher und sicherer. Charles Eisenstein, Befürworter der Geschenkwirtschaft und Autor von Sacred Economics und The Beautiful World Our Hears Know is Possible, erklärt dies hier.
Und aus dem TED Netz …
Was ist eine Geschenke-Wirtschaft