Lektion 25.2 Permakultur und New Economy III – Genossenschaften
Genossenschaften
Genossenschaften sind eine Art soziales Unternehmen – Unternehmen in Gemeinschaftsbesitz und verwaltet, die gegründet wurden, um die lokalen Bedürfnisse ethisch und effektiv zu befriedigen.
Maleny ist eine kleine Stadt in Queensland, Australien, mit ein paar Tausend Einwohnern, aber es hat die zweithöchste Sammlung von gemeindenahen Genossenschaften der Welt. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Kooperativen genutzt wurden, um eine sterbende ländliche Stadt in ein florierendes Gemeindezentrum mit einer Vielzahl nützlicher Dienstleistungen und Geschäfte zu verwandeln. Es gibt eine starke Kultur der Unterstützung lokaler Unternehmen und der Wirtschaft. Die Handelskammer wird von Führungskräften sozialer Unternehmen geleitet, und die Gemeinde engagiert sich für das Einkaufen vor Ort.
In den 1970er Jahren war die Milchindustrie zusammengebrochen und es waren meist nur noch ältere Menschen übrig – die Geschichte vieler ländlicher Städte. Da es nur 90 Minuten von Brisbane, der Hauptstadt des Bundesstaates, entfernt war, kamen junge Landsleute hierher und begannen, lokale Lösungen für den Mangel an Dienstleistungen und Ressourcen zu entwickeln.
Mithilfe von Genossenschaften schufen sie über 17 der Gemeinschaft gehörende und verwaltete Initiativen, darunter:
- eine lokale Währung (das erste LETSystem in Australien)
- eine lokale Bank (Maleny Credit Union)
- ein lokales Bio-Lebensmittelgeschäft (Maple Street Coop)
- ein lokaler Verein (Up Front Club)
- eine Abfallgenossenschaft (Waste Busters)
- eine Landpflege-Genossenschaft (Barung Landcare)
- Lokaler Catering-Betrieb und Wertschöpfungsunternehmen (Mountain Fare)
- einen Gemeinde-Kindergarten
- Kunsträume (Peace of Green)
- Gemeinden (Crystal Waters)
Dieses Video (2002) wurde von der Gemeinde erstellt, um zu erklären, wie Genossenschaften zum Aufbau der lokalen Wirtschaft in Maleny eingesetzt wurden.
Es gibt über 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in 85 Ländern und 20 % mehr Arbeitsplätze als multinationale Unternehmen. Es ist eine sehr robuste Community Resilienz-Bewegung. Außerhalb Mondragon (Artikel im The Guardian) [Webseite Mondragon] ist in Spanien Maleny die Stadt mit den meisten Genossenschaften.
7 Grundsätze der Genossenschaften
Es gibt 7 internationale Prinzipien der Zusammenarbeit
1. Freiwilliges offenes Eigentum
Offen für alle ohne geschlechtsspezifische, soziale, rassistische, politische oder religiöse Diskriminierung. Sie können einkaufen, Sie können beitreten und Sie können die Genossenschaft jederzeit verlassen.
2. Demokratische Kontrolle durch die Eigentümer
Die Eigentümer tragen zu einer gerechten und demokratischen Kontrolle des Kapitals der Genossenschaft bei. Die Eigentümer kontrollieren das Kapital.
3. wirtschaftliche Beteiligung der Eigentümer
Die wirtschaftlichen Vorteile einer Genossenschaft werden an die Eigentümer weitergegeben, Gewinne werden in die Genossenschaft reinvestiert oder zur Erbringung von Serviceleistungen für die Eigentümer verwendet.
4. Autonomie und Unabhängigkeit
Genossenschaften sind autonome Selbsthilfeorganisationen, die von ihren Eigentümern kontrolliert werden. Zusammen sind Sie autonom.
5. Bildung, Ausbildung und Information
Genossenschaften bilden die Eigentümer aus und bilden sie aus, damit sie einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung ihrer Genossenschaften leisten können. Sie informieren die Öffentlichkeit über Art und Nutzen der Zusammenarbeit. Sie können sich zu dem Verbraucher entwickeln, der Sie sein möchten.
6. Kooperation zwischen Genossenschaften
Genossenschaften dienen ihren Eigentümern am effektivsten und stärken die Genossenschaftsbewegung, indem sie über lokale, regionale, nationale und internationale Strukturen zusammenarbeiten. Sie sind erfolgreicher, wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten, die wissen, wie man zusammenarbeitet.
7. Sorge für die Gemeinschaft
Die Genossenschaften konzentrieren sich auf die Bedürfnisse der Eigentümer und setzen sich für die nachhaltige Entwicklung ihrer Gemeinden durch von ihren Eigentümern akzeptierte Richtlinien ein. Sie können etwas für die Gemeinde tun, auch wenn Sie weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sind.
Kooperative Tipps
Jill Jordan (1945-2010), eine Mitgründerin der Maleny-Genossenschaften, identifizierte sieben goldene Regeln, um eine Genossenschaft gründete:
- Fange klein an und frage, was Du brauchst? Wir brauchten gutes Essen, also begannen wir mit Maple Street Coop.
- Es ist wichtig, sich weiter anzupassen und üben, üben, übern.
- Stelle sicher, dass mindestens zwei oder drei Personen alle Jobs erledigen können; überlasse nichts dem Zufall.
- Setze Dir frühzeitig Ziele,
- Halte die Arbeitsgruppe klein und engagiert
- Beziehe so viele wie möglich der Gemeinde ein – ruf es von den Dächern „es passiert“!
- Mach es so, dass die Gemeinschaft es besitzt. Das ist eines der großen Dinge bei den Genossenschaften. Die Gemeinde muss es als ihre Organisation wahrnehmen.