Entscheidungshilfen für die Bundestagswahl

Ist vielleicht etwas viel Politik gerade, aber angesichts des sich gerade anbahnenden Rechtsrucks und des völligen Ausblendens wichtiger Themen durch die Politiker und Politikerinnen hier eine Aufstellung von online Programmen, die es ermöglichen die eigenen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

Real-O-Mat vergleicht Aussagen mit dem tatsächlichen Stimmverhalten der Parteien

DeinWal funktioniert ebenfalls anhand des Stimmverhaltens der Parteien in den vergangenen Jahren

Bei Kandidatencheck erhält man Informationen über die Kandidaten seines Wahlbezirks

Wahlkompass ist eine wissenschaftliche Untersuchung. Man bekommt wie bei den anderen Entscheidungshilfen am Ende eine Auswertung mit welcher Partei die eigenen Ansichten am besten übereinstimmen

Wahlchecker ist eine Entscheidungshilfe, die einfache Sprache benutzt.

Zu guter Letzt gibt es noch den Wahl-O-Mat der ja auch in den Medien häufig erwähnt wird. Entwickelt wurde der Wahl-O-Mat von der Zentrale für politische Bildung.

Wahltraut beleuchtet das Thema Gleichberechtigung und Inklusion

Euromat fokussiert auf das Thema Europa

Agrar-O-Mat beleuchtet die Wahlprogramme aus der Sicht der Landwirte und Landwirtinnen.

Bei wahlChat kann man einzelne Parteien auswählen oder auch Parteien vergleichen. Die KI analysiert dann die Wahlprogramme und erstellt die Antworten. Zum Beispiel kann man fragen „Welche Maßnahmen gegen den Klimawandel“ und erhält dann für die Parteien einen entsprechenden Antworttext.

Auch bei Wahlweise kann man Fragen an eine KI stellen, die speziell mit den Parteiprogrammen gefüttert wurde. Hier ein kleiner Ausschnitt

Anscheinend ist das Thema nur für diese drei Parteien interessant. Frägt man dann weiter „Welche Maßnahmen für eine Besteuerung der Reichen sind bei Grünen, AFD, CDU und SPD geplant“ bekommt man folgendes Ergebnis:

Damit kann man sich schon seine Meinung bilden und darum geht es ja.

Nutzt die Möglichkeiten, denn „Deine Stimme zählt“