Es empfiehlt sich Schnittlauch im Haus oder Gewächshaus vorzuziehen. Eine Aussaat im Freien ist nur bei absolut unkrautfreien Böden sinnvoll, da Schnittlaich sehr langsam keimt.
Schnittlauch mag es feucht aber verträgt wie die meisten Pflanzen keine Staunässe. Auf kalkhaltigen und nährstoffreichen Böden gedeiht Schnittlauch gut.
Die Samen sind nicht lange keimfähig. Bereits nach einem Jahr lässt die Keimfähigkeit von Schnittlauchsamen stark nach. Dafür kann man großzügig sähen. Bis zu 300 Körner pro qm ist kein Problem. Auch in der Topfanzucht und dem anschließenden Auspflanzen werden mehrere Samen in einem Topf gesät. Die Vermehrung durch Teilung ist möglich.


Schnittlauch enthält viel Vitamin C und ebenfalls eine relativ große Menge an Vitamin A.
Frischer und milder Lauchgeschmack. Schnittlauch kann in Quark, Butter, Soßen oder im Salat verwendet werden.
Schnittlauch wirkt schleimlösend, harntreibend und antibakteriell. Seine Senföle wirken auf die Schleimhäute und haben einen positiven Einfluss auf Mundgeruch.
Schnittlauch wirkt als Heilmittel am besten, wenn der Stängel frisch verwendet wird. Schnittlauch enthält Eisen und Vitamin-C und in geringen Mengen Arsen. Bei Magenentzündungen, Blähungen, Appetitlosigkeit, Bluthochdruck, Husten soll Schnittlauch ebenfalls helfen.
Am besten also großzügig in der Küche verwenden.
Ort | Monat |
Aussaat im Freiland von | März |
Aussaat im Freiland bis | September |
Aussaat im Haus von | ganzjährig |
Aussaat im Haus bis | ganzjährig |
Pflanzen Name Latein | allium schoenoprasum |
Klassifizierung Familie | Lauchgewächse |
Reihenabstand | 30 cm |
Pflanzenabstand | 15 cm |
Saattiefe | 1-2 cm |
Keimtemperatur | 15 °C |
Keimdauer | stark abhängig von der Temperatur bei 5 °C: 60 Tage bei 15 °C: 20 Tage bei 20 °C: 7-10 Tage |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Standort | halbschattig |
Rankhilfe notwendig | Nein |
benötigt Kältereiz | Nein |
Gurke
Möhre
Erdbeeren
Lauchgewächse
Kohlarten