Archiv der Kategorie: Permakultur

Permakultur Bücher

Diese Bücherliste enthält sowohl von mir gelesene Bücher als auch neue Bücher, die noch nicht veröffentlicht sind. Daher das Erscheinungsjahr.  Dazu kommen Bücher, die ich von der Inhaltsbeschreibung interessant fand.

BuchtitelAutorErscheinungsjahrVerlag /HeruasgeberSprache
Sepp Holzers PermakulturSepp Holzer2004Stocker, Ldeutsch
Handbuch der Permakultur-GestaltungBill Mollison2012Permakultur-Akademie im Alpenraudeutsch
Permakultur praktischGraham Bell2006pala verlag gmbhdeutsch
Der Permakultur GartenGraham Bell2010pala verlag gmbhdeutsch
Permakultur KonkretBill Mollisonpala verlag gmbhdeutsch
Gärtnern nach dem Terra Preta PrinzipAndrea Preißler/ Abou El Fadilpala verlag gmbhdeutsch
Der Große Weg hat kein TorMasanobu Fukuokapala verlag gmbhdeutsch
Das KraterbeetNatalie Faßmannpala verlag gmbhdeutsch
Das IndianerbeetNatalie Faßmannpala verlag gmbhdeutsch
Die Suche nach dem verlorenen Paradies. Natürliche Landwirtschaft als Ausweg aus der KriseMasanobu Fukuoka, Marianne von Oppen (Übersetzer)1999pala verlag gmbhdeutsch
Permakultur, Band 2. Praktische AnwendungBill Mollison1994pala verlag gmbhdeutsch
In Harmonie mit der NaturMasanobu Fukuoka1998pala verlag gmbhdeutsch
Das große Handbuch WaldgartenPatrick Whitefield2011OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Permakultur kurz & bündigPatrick Withefield2007OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Unser Leben mit PermakulturPerrine-Hervé-Gruyer, Charles Hervé-Gruyer2023Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Permakultur leben: Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen PrinzipienSabrina Wagner2023Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Permakultur für alleSepp und Margit Brunner2007Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH
Handbuch Kinder in der PermakulturLusi Alderslowe, Gaye Amus, et. al.2023Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Clever gärtnern im Gewächshaus: Selbstversorgung, PermakulturNikolay Kurdyumov2023Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH
One-Straw Revolutionary: The Philosophy and Work of Masanobu FukuokaLarry Korn2015Chelsea Green Publishing Coenglisch
Permakultur für Einsteiger: Mit nachhaltigem Pflanzenanbau Schritt für Schritt zum Selbstversorger werden – inkl. Anleitung zum HochbeetMatthias Bröll2022BoD – Books on Demanddeutsch
Permakultur im eigenen Garten – Selbstversorger werden und nachhaltig Gärtnern.: Ein Leitfaden für Einsteiger auf dem Weg in die Selbstversorgung mit Gemüse, Obst & Kräutern inkl. altes Gärtnerwissen.Friedrich Fuchs2022‎ Independently published (12. November 2022)deutsch
Market Gardening & AgroforstLeon Schleeo2022Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Letzter Ausweg: Permakultur.Jonas Gampe2021Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Stell dir vor … mit Mut und Fantasie die Welt verändernRob Hopkins, Dirk Höfer2021Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Urban Farming Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffenJuliane Ranck, Laura Setzer2021Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Handbuch Bio-Obst Sortenvielfalt erhalten. Ertragreich ernten. Natürlich genießenJohannes Maurer, Bernd Kajtna, Andrea Heistinger, Arche Noah2016Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Handbuch Wintergärtnerei Frisches Biogemüse rund ums JahrEliot Coleman2014Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten Der Praxisleitfaden für die Vielfalts-Gärtnerei auf kleiner Fläche. Alles über Planung, Anbau, VerkaufJean-Martin Fortier2017Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbHdeutsch
Permakultur und Klimawandelanpassung: Inspirierende ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Lösungen für Resilienz und TransformationThomas Henfrey (Autor), Gill Penha-Lopes (Autor), Vera Hemme (Autor), Alexandra Korte (Übersetzer)2019OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Einen Waldgarten erschaffenMartin Crawford2021OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Permakultur Design Schritt für SchrittAranya2021OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Mein landwirtschaftliches Testament – Kompostbereitung und HumusaufbauSir Albert Howard2005OLV Organischer Landbau Verlagdeutsch
Der Garten im Klimawandel – Besser gärtnern mit Permakultur – Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhaltenAnette Holländer2022EMF Verlagdeutsch
Permakultur. Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige LebensweisenDavid Holmgren2016Drachen Verlagdeutsch
RetroSuburbia -The downshifter’s guide to a resilient futureDavid Holmgren2018Melliodoraenglisch
Wormfarming: Leitfaden für Anfänger zur Gründung einer WurmfarmDaniel Soisch2021Kindledeutsch
Kompost aus der Kiste: Wurmkisten für den Hausgebrauch selbst bauenvon Lydia Germain (Autor), Jasper Rimpau (Autor)2021Verlag Eugen Ulmerdeutsch
Wurmzucht & Wurmkompost Für Anfänger: Der praktische Leitfaden für diese einzigartige Form der natürlichen Kompostierungvon Aaron “Worms” Jones (Autor), Katharina Termühlen (Übersetzer)2020deutsch
Die Biogarten-Bibel: Das Standardwerk für Selbstversorger vom Pionier des ÖkolandbausEliot Coleman2022Unimedica ein Imprint der Narayana Verlagdeutsch
Gärtnern mit Mikroben: Der Leitfaden des Bio-Gärtners zum BodennahrungsnetzJeff Lowenfels (Autor), Wayne Lewis (Autor), Donovan Rübsaat (Übersetzer)2020Pfeil, Fdeutsch
Perma- und WildniskulturJohann Peham, Sandra Peham2020Leopold Stocker Verlag,deutsch

Viel Spaß beim Stöbern

Balkep – ein ökologisches Projekt in Bulgarien

Heute geht es nach Bulgarien. Hier ist das Projekt BALKEP ein von Permakultur inspiriertes basisdemokratisches Projekt mit Sitz in Südosteuropa, Bulgarien beheimatet. Wie sie auf der Webseite selber schreiben
“Unsere Mission ist es, Praktiken zu entwickeln und zu fördern, die Nahrungsmittel und andere Ressourcen bereitstellen und gleichzeitig die biologische Vielfalt verbessern. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, durchdachte Konzepte für Nahrung, Unterkunft, Gemeinschaft und Handel zu entwickeln und gleichzeitig die einzigartige biologische Vielfalt der Balkanregion zu fördern und zu erhalten.”

Auf der super interessanten Seite findet sich eine Menüpunkt “Forest Garden Plants” der auf intelligente Art die Pflanzen listet, die in einem Waldgarten verwendet werden können. Dabei sind die Pflanzen nach den Schichten eines Waldgartens sortiert. Hier kann ich also eine Pflanze finden, wenn ich etwas für die Schicht “Lower Canopy” oder “Herbs Layer” suche.

Jede der dann aufgeführten Pflanzen wird zudem in einem ausführlichen Pflanzenporträt angezeigt.

 

In online-Store können Pflanzen und Samen bestellt werden.  Da ich  (noch) keine Erfahrung damit haben, kann ich zu der Qualität der Pflanzen keine Aussage machen. Verschickt wird innerhalb Europa ohne Probleme und die angezeigten Preise im Shop beinhalten auch die Versandkosten.

Da Bulgarien auch Minustemperaturen kennt, sollten die meisten Pflanzen auch für unser Klima geeignet sein. Außerdem werden in den Pflanzenporträts auch die USDA Härtezonen angegeben.

Fazit: Informativ und eventuell eine gute Quelle für Pflanzmaterial. In jedem Fall einen Besuch wert.

 

 

 

 

 

Prix Climat 2022 – Schweiz

Heute bin ich mal wieder über eine informative und schön gemachte Seite gestolpert. Die Klima-Allianz Schweiz hat die Initiative Prix Climat 2022 gestartet.

Der Prix Climat wird von der Klima-Allianz am 10. März 2022 an innovative Landwirt*innen vergeben. Für die Preisverleihung sind 6 Betriebe nominiert, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben.

Auf der Webseite des Prix Climat  finden sich gut aufbereitete Informationen zum Thema Klima und Landwirtschaft. Der Prix Climat zeigt aber auch Lösungen auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft. 6 Nominierte werden auf der Seite, mit jeweils einem kurzen Film und ergänzenden Daten vorgestellt.

Jeder der Nominierten hat eine eigene Art, das Thema Klima und Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Für mich am interessantesten war zu sehen, dass auch sehr kleine Höfe nicht nur einen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten, sondern eine Nische gefunden haben, in der auch diese kleinen Höfe eine Chance haben. Auch in Deutschland gibt es genügend Kleinsthöfen, denen in der Regel von der Agrarindustrie die Existenzberechtigung abgesprochen wird.

Alles in allem eine Seite die es lohnt mal angesurft zu werden.

 

 

 

Kurzfilm von Vandana Shiva

“The liberation of the earth, the liberation of women, the liberation of all humanity is the next step of freedom we need to work for, and it’s the next step of peace that we need to create.” – Vandana Shiva

“Die Befreiung der Erde, die Befreiung der Frauen, die Befreiung der gesamten Menschheit ist der nächste Schritt der Freiheit, für den wir arbeiten müssen, und es ist der nächste Schritt des Friedens, den wir schaffen müssen.” – Vandana Shiva

Vandana Shiva, (born November 5, 1952, Dehra Dun, Uttaranchal [now Uttarakhand], India), Indian physicist and social activist. Shiva founded the Research Foundation for Science, Technology, and Natural Resource Policy (RFSTN), an organization devoted to developing sustainable methods of agriculture, in 1982.

mehr lesen auf Britannica

 

Das PC LA LA Land

PC steht für Permaculture und ich habe diesen Begriff als Überschrift gewählt, weil ich am Anfang der Permakultur Betrachtungen mit einigen Mythen aufräumen möchte. Entnommen habe ich den Begriff PC LaLa Land dem Artikel von Ann Owen in Transition Network, in dem diese eine differenzierte Betrachtung über Permakultur beschreibt.

Keine Frage ist (für mich), dass Permakultur eine interessante und wichtige Betrachtung der Dinge ist. Andere Begriffe, die in diesem Kontext ebenfalls passen würden sind “holistische Betrachtungsweise” oder “systemisches Denken” (Frederic Vester) aber Permakultur ist nicht die Lösung aller menschlichen Probleme.

Eines der immer wieder auch in Videos gezeigten Mythen ist der Mythos von wenig Arbeit und viel Ertrag. Interessanterweise rennen in den Filmen dann immer Heerscharen von WWOFERn oder Seminarteilnehmern herum die hacken und Unkräuter zupfen, mit Jauche düngen und vorgezogene Pflänzchen pikieren usw. Dazu kommen duzende Filme auf Youtube wie man sich eine automatische Bewässerung baut oder wie man Folientunnel baut und und und. Die dort gezeigten Gärten ob Gemüse- oder Waldgarten sehen wundervoll aus und ich hätte gerne auch nur annähernd diese Gärten in ihrer Fülle. Nur muss man eben auch akzeptieren geringer Aufwand = geringer Ertrag <-> hoher Aufwand = hoher Ertrag (es sein denn die Natur macht einem einen Strich durch die Rechnung)

Das macht die Ethik und die Leitsätze der Permakultur nicht weniger wichtig.

Die Gestaltung des Landes ist eine mühselige Arbeit. Häufig werden dazu schwere und teure Maschinen verwendet. Das ist sinnvoll, wenn man z.B. den Film  WASSER IST LEBEN – Die Wasserretentionslandschaft von Tamera (deutsch)  ansieht. Dort sieht es eben aus wie auf einer Großbaustelle (Was es wohl auch war). Das Ergebnis aber rechtfertigt diese Maßnahme. Im PC LaLa Land tun aber manche so wie, wenn alles mit ein paar geschenkten Samen und einem Spaten zu erreichen wäre.

Permakultur bedeutet sich mit der Ethik, den Prinzipien der Permakultur sowie den Kreisläufen der Natur auseinanderzusetzen. Es bedeutet aber auch sich damit Auseinanderzusetzen, dass es eben nicht reine Natur ist, die als Ergebnis gewünscht wird, sondern ein Garten, an dem sich Menschen erfreuen aber, aus dem sie vor allem Nahrung beziehen möchte. Das funktioniert nicht mit ein paar gebastelten Samenbomben und schönen Gedanken.

Ich wünsche mir, dass ich dazu beitragen kann die wichtigen Gedanken der Permakultur zu verbreiten

Allgemeine Software

Für eine gute Planung ist es unerlässlich die Wünsche und Gegebenheiten zu sammeln. Eine gute Möglichkeit ist dabei die Mindmapping Methode. Hier werden die Gedankengänge zu einem Thema strukturiert erfasst und ergeben eine Sammlung an Einfällen.

Eine der besten freien Programme ist FreeMind. FreeMind ist open source, kostet daher nichts und ist uneingeschränkt nutzbar. FreeMind wird von einem Team an Freiwilligen immer weiter entwickelt. Die aktuelle Version kann hier: Freemind auf Sourceforge heruntergeladen werden.

Als allgemeine Schreib und Tabellensoftware kommen zwei kostenfreie Programme in Frage. Beide sind ähnlich (haben auch identische Wurzeln)

open office
libre office

Als Grafiksoftware sind meine erste Wahl

Gimp als Zeichenprogramm
Incskape als Vektor Zeichenprogramm

Ein sehr gutes 2D CAD Programm ist

LibreCAD

Die Firma Autodesk hat ihr Grafikprogramm Sketchbook kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Die einzige Voraussetzung ist ein Autodesk Konto einzurichten, Name, E-Mail und ein Passwort

Bitte bedenken Sie aber, dass alle Programme mehr oder weniger Einarbeitungszeit benötigen. Alle Programme sind auf dem Level professioneller Programme und benötigen Zeit um damit auch professionelle Ergebnisse zu erhalten.

Kontur-Map erstellen

In einer Permakultur Planung ist es ja immer wieder notwendig, die Konturen eines Geländes zu erfassen. Hier ist das Kontur-Map Programm hilfreich. Ein Online Tool, das es erlaubt über Google-Maps ein entsprechendes Areal auszuwählen. Die Konturen werden berechnet und angezeigt.

Hier geht es zum Tool: Kontur-Map

Das Porgramm wird von vergepermaculture betrieben. Es ist nicht kostenlos, aber man bekommt einen Eindruck von den Höhenlinien, wenn man sich online ein Gebiet markiert und “Preview” anklickt.

(Beispiel)

Was bitte ist syntropische Landwirtschaft?

Syntropische Landwirtschaft ist eine Anbaumethode, die der Schweizer Ernst Götsch entwickelt hat. Ernst Götsch lebt heute in Brasilien und baut hier mit seiner Methode verschiedenste Früchte an. Dabei hat er ein ehemals fruchtloses Stück Land in einen Urwald zurückverwandelt und dabei mit den Fruchtbäumen auch sein Einkommen erwirtschaftet.

Auf der offiziellen Seite von Ernst Götsch findet man Artikel und Informationen über diese Art des Anbaue und ein Artikel auf Permakultur.de beschreibt eine Übertragung dieser Methode auf einen deutschen Bauernhof.

Syntropische Landwirtschaft ist eine Form des Waldgartens wie ihn Martin Crawford in England entwickelt hat. Der Unterschied in der Methode hat natürlich auch etwas mit dem Klima zu tun aber Götsch pflanzt dichter im Gegensatz zu Crawford der auch lichte Stellen zulässt in denen andere Pflanzen wachsen, die mehr Licht benötigen. Eine kleine Diashow einer Tour durch Crafwords Garten findet ihr hier.  Syntropisch hat aber nichts mit den Tropen zu tun. Viel mehr geht es darum einen Zustand des Mitwirkens des Miteinander Wirkens zu erreichen. Götsch pflanzt viele Bäume, Sträucher und Gräser die dazu dienen geschnitten zu werden und als Mulch Material zu dienen, um den Boden zu verbessern.

Da wir in der Permakultur einen ganzheitlichen und weiten Blick haben, lohnt es sich einen tieferen Blick auf die Arbeiten von Ernst Götsch zu werfen.

Bild : (c) Dietmar Rabich, Beech Forest (AU), Great Otway National Park, Beauchamp Falls — 2019 — 1271, CC BY-SA 4.0

Permakultur

Als Erfinder des Begriffes Permakultur und der Idee, die dahinter steckt, wird Bill Mollison angesehen. Er schrieb:

Permandala

„Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Philosophie, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet, eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren.“
ursprüngliche Definition der Permakultur nach Bill Mollison


Mit der Natur zu arbeiten ist eines der Kernprinzipien der Permakultur. Es ist das Prinzip die Natur zu nutzen und durch Beobachtung zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Was bedeutet das? Wenn ich einen Garten anlege dann bedeutet das diesen Garten zuerst einmal zu betrachten. Welche Ecke hat wie lange Sonne. Wie ist die Bodenbeschaffenheit. Wie sieht es mit Wasser aus usw. Eine Bestandsaufnahme.

Danach wird das Gelände eingeteilt in Zonen. Zonen die vereinfacht um das Haus herum verlaufen und sich danach richten wie häufig dieser Ort besucht wird.

Permakultur ist aber heute mehr als das Schaffen eines Garten-Systems. Es ist ein Konzept zur Schaffung von dauerhaften, nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen. Die Bandbreite reicht dabei von Energiewirtschaft bis hin zu sozialen Strukturen.

Permakultur betrachtet System in all ihren Funktionen und hat nicht nur ein Augenmerk auf einen bestimmten Ertrag. Am Anfang möchte ich aber eingehen auf das wofür Permakultur stand – die Gestaltung der Landschaft.
Niemand sollte dabei daran denken der Natur ins Handwerk zu pfuschen. Es geht hier mehr darum eine von Menschen geschaffene Umgebung wieder so umzuwandeln, dass sich die vorhandenen Komponenten stützen und weiter entwickeln können. Dazu gehört z.B. das Niederschlagswasser zu sammeln, benutzen und langsam in die Erde zurückzugeben .

Permakultur Planer betrachten Systeme. In diesen Systemen sollen sich alle System beteiligt ergänzen und voneinander profitieren,

An dieser Stelle möchte ich noch auf Sepp Holzer verweisen, der als erster im deutschsprachigen Raum diese Idee unabhängig von Mollison entwickelt hat. Erst Jahre später hat er dann auf Bitten sein System auch Permakultur genannt (Holzersche Permakultur).