Chinakohl stammt, wie der Name schon sagt, aus China. Es wird vermutet, dass es eine Kreuzung zwischen Pak Choi und einer Speiserübe ist. Chinakohl hat einen zylinderförmigen Kopf und fast hellgrüne Blätter. Die zweijährige Pflanze wird in einjähriger Kultur angebaut. Vorwiegend mit einem Erntezeitpunkt im Oktober/ November. Chinakohl mag es sonnig toleriert aber auch etwas Schatten. Der Starkzehrer braucht immer genügend Wasser, kommt mit vielen Böden zurecht mag aber keine Staunässe und keinen Wind. Die Temperatur zum Keimen sollte nicht unter 18 °C aber auch nicht über 25° C liegen.
Chinakohl wächst schnell, es vergehen nur 8 Wochen vom pflanzen der Setzlinge bis zur Ernte. Er sollte daher gut gedüngt werden. Chinakohl hat eine Kulturdauer von 10 bis 12 Wochen nach der Aussaat. Zum Düngen eigenen sich Hornspäne und Brennesseljauche. Lagern kann man Chinakohl in einem feuchten aber kühlen Raum. Beachten sollte man, dass es verschiedene Sorten gibt die auch unterschiedlich lagerfähig sind. Wie bei allen Kohlarten sollten wegen der Kolhernie auf Fruchtwechsel und Anbaupausen geachtet werden. Es sollten 3 Jahre vergehen bis wieder auf derselben Stelle Kohl angebaut wird.
Aussaat
Ort | Monat |
Aussaat im Freiland von | Juni |
Aussaat im Freiland bis | Juli |
Aussaat im Haus von | Juni |
Aussaat im Haus bis | Juli |
Pflanzen Name Latein | Brassica rapa ssp. chinensis |
Klassifizierung Familie | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
Reihenabstand | 30 cm |
Pflanzenabstand | 30 cm |
Saattiefe | 3 cm |
Keimtemperatur | 20 °C |
Keimdauer | 28 Tage |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Standort | sonnig |
Rankhilfe notwendig | Nein |
benötigt Kältereiz | Nein |
Kohlgewächse