Archiv der Kategorie: Blog

Bärlauchzeit

Jetzt ist sie wieder da, die Bärlauchzeit. Pesto mit Nudeln gibt es derzeit öfter und wir freuen uns alle an dem stetig wachsenden Feld auf unserem Grundstück. Jedes Jahr wird es etwas größer und beschert uns reiche Ernte.

Neben frischem Pesto machen wir aber auch Bärlauchsalz, Bärlauchbutter und einen Teil davon frieren wir auch in Portionen ein.

Zurzeit finden wir es etwas kalt hier in Ungarn, aber die Natur zeigt uns, dass Hoffnung besteht.

Die Kirschen blühen bereits in aller Pracht und Gott sei Dank, hören und sehen wir auch eine große Anzahl an Bienen.

Als unsere Weide geblüht hatte waren nur ganz wenige Bienen unterwegs und wir hatten uns schon Sorgen gemacht. Aber offensichtlich war es ihnen einfach zu kalt, Auch Pfirsiche haben ihr Blütenkleid angezogen und lassen uns auf eine reiche Ernte hoffen.

 

 

 

 

 

Letztes Jahr war die Pfirsichernte nicht so üppig. Jetzt kann nur noch eine Frostnacht die ganze Pracht und Hoffnung zerstören. Das kam in den letzten Jahre auch mehrfach vor, sodass die Obsternte dann spärlich ist oder ganz ausfällt.

 

GemüseheldInnen

Dieser Tage bin ich im Fernsehen über einen Film gestolpert, der die Aktivitäten der Gemüseheldinnen in Frankfurt dokumentiert. Ein sehenswerter Film in der ARD Mediathek (seit Anfang 2024 nicht mehr verfügbar), der zeigt, was wenige Menschen mit Mut und einem unerschütterlichen Ziel erreichen können. Auf YouTube

YouTube player

Weitere Beiträge zu den Gemüseheldinnen findet man, wenn man auf YouTube nach Gemüseheldinnen sucht.

Auf Ihrer eigenen Webseite GemüseheldInnen Frankfurt erfährt man mehr über die MitmacherInnen und Ihre Ziele und was sie schon erreicht haben, aber auch was sie noch erreichen möchten.

Ach ja und ein Buch über Urban Farming haben die Gründerinnen auch noch geschrieben. Hier gehts zum Verlag.

Ein Film der Spaß macht zum Ansehen und eine Webseite, die man gerne mal besuchen sollte.

 

Bild von Lubos Houska auf Pixabay

Prix Climat 2022 – Schweiz

Heute bin ich mal wieder über eine informative und schön gemachte Seite gestolpert. Die Klima-Allianz Schweiz hat die Initiative Prix Climat 2022 gestartet.

Der Prix Climat wird von der Klima-Allianz am 10. März 2022 an innovative Landwirt*innen vergeben. Für die Preisverleihung sind 6 Betriebe nominiert, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben.

Auf der Webseite des Prix Climat  finden sich gut aufbereitete Informationen zum Thema Klima und Landwirtschaft. Der Prix Climat zeigt aber auch Lösungen auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft. 6 Nominierte werden auf der Seite, mit jeweils einem kurzen Film und ergänzenden Daten vorgestellt.

Jeder der Nominierten hat eine eigene Art, das Thema Klima und Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Für mich am interessantesten war zu sehen, dass auch sehr kleine Höfe nicht nur einen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten, sondern eine Nische gefunden haben, in der auch diese kleinen Höfe eine Chance haben. Auch in Deutschland gibt es genügend Kleinsthöfen, denen in der Regel von der Agrarindustrie die Existenzberechtigung abgesprochen wird.

Alles in allem eine Seite die es lohnt mal angesurft zu werden.

 

 

 

Traurige Zeiten

Es sind traurige Zeiten und die Empörung eines Menschen mag nicht gehört werden. Aber weil mich gerade so vieles aufregt, möchte ich meine Stimme erheben. Eigentlich möchte man ja nur noch schreien „Gehts noch?“

Wieder ein Krieg mitten in Europa. Denen, die heute so erstaunt tun, als sei das etwas völlig Neues, sein bitte daran erinnert, dass die Einverleibung der Krim oder 2014 die Annektion bzw. die Installation der separatistischen »Volks­republiken« in Donezk und Luhansk, die fast vollständig von Russland abhängig sind, die seit 2014 diktatorische, quasi-staatliche Strukturen aufgebaut haben auch mit Krieg bezeichnet werden kann.

Der Jugoslawien-Krieg wird wenigstens so genannt und dauerte noch vor nicht einmal 25 Jahren an, mit unendlichem Leid für die Bevölkerung und unter Einsatz von Nato-Truppen.

Krieg in Europa, auch in den letzten Jahrzehnten Realität.

Beschämend finde ich die Reaktionen auf die erneute Eskalation eines machthungrigen Diktators, mit dem jahrelang aus wirtschaftlichen Interessen Kuschelkurs gemacht wurde,

„Wer mit dem Teufel tanzt, braucht feuerfeste Unterhosen“

Wie clever die Einschätzung eines Herrn Putin in Deutschland ist, zeigten die Äußerungen des Marinechefs Schönbach „Die Halbinsel Krim ist weg, sie wird nicht zurückkommen.“ Den von westlichen Staaten befürchteten Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine bezeichnete er als „Nonsens“. Was Russlands Präsident Wladimir Putin wirklich wolle, sei „Respekt auf Augenhöhe“, sagte der Vizeadmiral. „Es ist leicht, ihm den Respekt zu geben, den er will – und den er wahrscheinlich auch verdient.“

Dafür musste er zwar in den Ruhestand, weil das nicht opportun war, aber es zeigt auch, welchen Kurs Deutschland gegenüber Diktatoren fährt, wenn es wirtschaftlich opportun ist.

Immerhin haben linke Politiker wie Sahra Wagenknecht inzwischen eingeräumt, dass sie sich in Sachen Putin geirrt haben.

Nun bin ich kein Freund von Amerika und kein Gegner von Russland. Das mag sich zwar für manche Journalisten gut anfühlen, wen sie so einfach zwischen schwarz und weiß unterscheiden können. Fakt ist aber, dass es ein stetig wachsende Zahl an Diktatoren auf diesem Planeten gibt, denen keiner Einhalt gebietet außer es geht ums so wichtige Dinge wie Öl (siehe Irak/ Iran Krieg(e))

Und Deutschland? Deutschland ist mitten drin und gerne dabei. Wenn Bolsonaro einen wichtigen Teil des Erd-Ökosystems killt, dann ist das zwar doof, aber das Palmöl, das als Bio-Diesel dem Sprit beigemischt wird,  gerne importiert. Aus ökologischen Gründen, man könnte  lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Der chinesische Diktator darf auch gerne machen, was er gerade lustig findet. „Chinas Uiguren-Politik gleicht einem stillen Völkermord: über eine Million willkürliche Internierungen, Folter, Zwangsarbeit, Kulturvandalismus, Umerziehung von Kindern und Erwachsenen, Zwangssterilisierungen. Die Region Xinjiang, die nur noch dem Namen nach autonom ist, steckt im eisernen Würgegriff Pekings (arte.tv)“

Das ist zwar auch böse, aber wir brauchen ja China als Absatzmarkt, als Werkbank als Chiplieferant als was auch immer. Wirtschaft recht fertig offensichtlich alles und  wenn sich das Gewissen ja doch mal rühren sollte, kann man ja gerne für eine NGO spenden.

Ach ja und wenn Ex-Bundeskanzler gute Kumpels mit Diktatoren sind und gerne auch deren Jobs machen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man am Ende 55 % eines Energieträgers von diesem Kumpel bezieht.

Gehts noch? Nein, es geht schon lange nicht mehr. Diejenigen, die das Land regieren sollten, gefallen sich in blassen Auftritten und salbungsvollen Worten. Das Verständnis dafür, dass wir alle auf einem Planeten leben, kommt im Denken dieser Menschen nicht vor. Wir sitzen in einem kleinen Ruderboot und vorne macht einer ein Loch in den Boden. Die hinten sitzen zucken mit der Schulter und erzählen dem Rest, dass, der das ja darf, denn es ist ja „seine“ Seite.

Es gibt kein Land, das einem Politiker gehört. Es gibt keine Ressource, die das Eigentum von jemand ist. Es gibt nur brutale Menschen, die sich mit Gewalt nehmen, was ihnen gerade gefällt und sich einen Scheiß um die Anderen kümmern.

Menschenrechte sind Menschenrechte und können nicht beliebig je nach Wetterlage interpretiert werden. Wer nicht den Arsch in der Hose hat Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen, sollte nicht Politiker werden. Wer zudem Einscheidung trifft, die andere ausbaden müssen, der hat sich als Führungskraft völlig disqualifiziert.

 

Quellen:
https://www.swp-berlin.org/10.18449/2019S03/
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/admiral-schoenbach-ruecktritt-103.html
https://www.arte.tv/de/videos/100174-000-A/china-das-drama-der-uiguren/https://www.arte.tv/de/videos/100174-000-A/china-das-drama-der-uiguren/

Bild von Stefan Keller auf Pixabay

 

Meta(Versum)

Mister Zuckerberg möchte ja gerne die Menschheit mit einem neuen System beglücken. Meta-Versum, das virtuelle Spiel- und Arbeitszimmer der neuen digitalen Bewohner dieses Planeten. Einfach von Zuhause aus arbeiten mit den Tools die einem Meta zur Verfügung stellt. Kommunikation mit Arbeitskollegen wie in Corona Zeiten geübt nur auf einem neuen Virtual Realitiy Level. Keine Angst mehr in Unterhosen beim Zoom Meeting zu erscheinen, weil man vergessen hat, dass es ja eine Kamera gibt. Zukünftig wird ein Avatar (designt nach eigenen Vorstellungen) die eigene Erscheinung ins rechte Licht rücken. Ob Sixpack oder schlanke Erscheinung, alles lässt sich (gegen Geld) realisieren und dem Gegenüber verkaufen.

Sämtliche Geschäftsdaten laufen über einen Meta-Server und soweit Facebook, Instagram oder WhatsApp nicht eh schon haben, werden auch die letzten Reste der Privatsphäre dem „cool Sein“ geopfert.

Ein guter Artikel über das Meta-Imperium hier im Startnext Blog

 

Bild von Chetraruc auf Pixabay

Afforestt

Afforestt ist ein Dienstleister für die Schaffung natürlicher, wilder, wartungsfreier, einheimischer Wälder. Bei Afforestt arbeiten wir leidenschaftlich vor Ort und außerhalb, um die besten Lösungen zu den geringstmöglichen Kosten anzubieten. Afforestt wurde im Januar 2011 gegründet und ist ein gewinnorientiertes Sozialunternehmen mit der Mission, unsere heimischen Wälder zurückzubringen. Unsere Mission ist es, unsere verlorenen Wälder zurückzubringen, indem wir sie erschaffen. (Quelle: Afforestt Webseite)

Ich kenne Afforestt aus einem TED Vortrag, in dem der Gründer erklärt, dass er einen Wald auch auf kleinsten Flächen erschaffen kann und dieser Wald auch in sehr kurzer Zeit groß wird.

 

 

Jetzt bin ich auf der YouTube Seite von Afforestt auf eine Video-Serie gestoßen, in der der  Gründer von Afforestt Shubhendu Sharma den Prozess erklärt, wie man so einen Wald anlegt.

Hier der Link: Afforestt auf YouTube

Es ist ein Beispiel aus Indien, da es eine indische Firma ist und die Videos sind auf Englisch. Aber es sind 11 hervorragend gemachte Videos und mit etwas Englisch versteht man eine Menge von der Idee, wie man einen schnell wachsenden Wald auf kleinen Flächen anlegt. (Außerdem kann YouTube Videos auch auf Deutsch übersetzen – per Untertitel)

Die Tätigkeit von Shubhendu Sharma gründet sich auf der Forschung und der Tätigkeit von Dr. Akira Miyawaki (1928 – 2021).  Siehe auch die Webseite

Crowdfunding Kampagne: water is love

Was ist mehr als Leben. Es ist die Basis unserer Existenz. Diese Basis droht zu verschwinden.
In vielen Gebieten dieser Erde breiten sich Wüsten aus und Wasser wird zu einem immer
kostbareren Gut.

Ein Film über diese Problematik aber auch die Lösungen ist im Entstehen und soll über eine Crowdfunding Kampagne finanziert werden. Der entstandene Film soll dann kostenlos zur Verfügung stehen. Eine Sache die es wert ist unterstützt zu werden. Noch 24 Tage (Stand heute) kann man dieses Projekt unterstützen.

Webseite von Water is Love

„Dieser Dokumentarfilm wird uns einladen, die Klimakrise als einen Moment der Möglichkeit für Regeneration und systemischen Wandel zu verstehen. Wir gehen auf eine Reise, um herauszufinden, wie eine erneuerte Beziehung zum Wasser und zueinander es uns ermöglichen kann, beschädigte Ökosysteme zu regenerieren und Traumata angesichts einer sich radikal verändernden Welt zu heilen. Wir erforschen, wie heilende Liebe und die Wiederherstellung der zerbrochenen Beziehungen untereinander und die Heilung unserer zerbrochenen Beziehung zur Erde sich gegenseitig bedingen.“ (Quelle: Webseite: Water is Love)

Grüneres und privateres Intern

Internet bedeutet in fast allen Fällen eine Offenlegung unserer Handlungen und Interessen. Die meisten wissen, dass Google eine riesige Werbemaschine ist. Nicht unser Interesse an den Themen, die wir suchen, steht bei der Ergebnisliste im Vordergrund, sondern die Werbeinteressen des Konzerns.

Über Alternativen habe ich ja schon mal geschrieben. Nun sind mir weitere aufgefallen. Neben der Suchmaschine Qwant, gibt es auch eine deutsche Suchmaschine meatager. Metager wird getragen vom gemeinnützigen SUMA-EV, Verein für freien Wissenszugang.

Metager trackt weder den Benutzer noch werden Daten gespeichert. Der Quellcode von metager ist open source. Dazu ist metager 100 % Ökostrom. Die Installation eines Firefox Add-ons ist völlig problemlos.

Aus dem Bereich Postfächer, Kalender, Adressbuch  gibt es zwei Kandidaten POSTEO und mailbox.org. Beide Unternehmen schreiben sich „grünes Internet“ auf die Fahnen. Dazu kommt Werbefreiheit und hohe Sicherheitsstandards. Beide Firmen sind nicht kostenlos aber der monatliche Beitrag ab 1 € ist sicher kein großes Hindernis.

Datenschutz und Ökologie sind eben nicht für Null zu haben und sollten etwas wert sein.

Gründe Webseiten

Eine grüne Webseite. Hatte ich mir noch nicht überlegt, aber ja, wir wissen ja alle, dass das Internet nicht gerade wenig Strom verbraucht und auch jeder Aufruf der eigenen Webseite verbraucht Strom und produziert damit CO₂.

Aufmerksam wurde ich auf die Seite „Gute Seite“, die sich als Verzeichnis von Agenturen für Webdesign und Kommunikation versteht, die das Thema grünes Internet auf der Agenda haben.

Unter https://gute-seiten.org/tools/ finden sich eine Menge Links zu Tools oder Webseiten, die einen die eigene Webseite überprüfen lassen und auch Tipps zur Optimierung parat haben.

Es lohnt sich, sich Gedanken darüber zu machen. WordPress hat eine Menge an Tool Plugins parat die einem helfen die Webseite schneller und leichter und damit auch CO₂ freundlicher zu machen.

Corona – Argumentation in und für die Öffentlichkeit

Wenn man die Debatten im Fernsehen und in der Presse verfolgt, kann man mehrere Muster erkennen.

1. Die Impfgegner sind das Problem

2. Impfen ist die Lösung um die sogenannte Pandemie in den Griff zu bekommen

3. Impfen ist die einzige Möglichkeit sich zu schützen

4. Es gibt nur Genesene, Geimpfte und Getestete (Gesunde wurden abgeschafft)

Schon allein das Wort Impfgegner ist bezeichnend für die Art des Umgangs. Derzeit wird in den Medien und von den Politikern gerne Framing betrieben, um die als gültig bestimmte Meinung zu unterstreichen.

Ein „Frame“ strukturiert die Wahrnehmung der Realität also auf eine bestimmte Weise und beeinflusst, welche Informationen bei der adressierten Person hängen bleiben. Dies ist auch als „Framing-Effekt“ bekannt. (Quelle: Focus online)

Mit der Benutzung des Wortes Impfgegner wird suggeriert, dass da jemand ist, der mein Feind ist. Jemand der mir schaden will. Dabei ist es egal, ob der Schaden bewusst oder unbewusst entsteht, ein Gegner muss bekämpft werden, das ist das Muster, das dahinter steckt.

Dabei sollte in einer Demokratie für jeden selbstverständlich sein, dass Menschen, die sich aus welchen Gründen auch immer nicht impfen lassen wollen, nur ihr Recht wahr nehmen. Selbst darüber zu entscheiden, was sie mit sich machen lassen.

…Durch die Corona-Schutzimpfung kann das Risiko einer Infektion und Erkrankung und vor allem von schweren sehr COVID-19-Verläufen stark reduziert werden. … (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)

Aktuell kann nicht genau beziffert werden, in welchen Maß die Corona-Schutzimpfung die Übertragung des Virus weiter reduziert. Basierend auf den bisherigen Daten kann man davon ausgehen, dass die Viruslast bei Menschen, die trotz Impfung mit SARS-CoV-2 infiziert werden, stark reduziert und die Virusausscheidung verkürzt ist.

…Das Risiko einer Virusübertragung ist unter dem Strich stark vermindert. Doch es muss damit gerechnet werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung (asymptomatisch) PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden. Durch das Einhalten der Infektionsschutzmaßnahmen muss dieses Risiko weiterhin zusätzlich reduziert werden. … (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)

Wenn ich das also richtig verstehe, dann ist die Impfung vor allem ein individueller Schutz des Geimpften gegen Erkrankung oder schwere Krankheitsverläufe. Ansteckend kann er auch sein aber eventuell nicht so stark. Dagegen spricht ein Bericht vom 19. Aug 2021 auf Servus TV:

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-28nppc49s1w11/

Geimpfte sind mit der Delta-Variante des Corona-Virus fast genauso ansteckend wie Ungeimpfte. Forscher der Universität Oxford haben das jetzt rausgefunden. Egal ob geimpft oder nicht: die Viruslast ist in etwa gleich hoch. Das große Ziel der Herdenimmunität könnte damit ein frommer Wunsch bleiben.

Sollte sich diese Aussage bestätigen, dann sind die Maßnahmen und die Versprechungen der Politik nicht nur sinnlos, sondern auch gefährlich.

Das bedeutet, dass man Geimpfte wie gerade in Hamburg (23.8.2021) in manche Gaststätten ohne Beschränkung reinlässt (oder Kino, oder Disco…) aber eine Ansteckung nicht ausgeschlossen werden kann, der Getestete, von dem aber keine Gefahr ausgeht, wird außen vor gelassen.

Der Geimpfte reduziert also sein persönliches Risiko und der Nicht Geimpfte trägt das erhöhte Risiko.

Ist das nicht eine individuelle Entscheidung? Nein, sagt das die Politik und eine große Anzahl der Bevölkerung stimmt dem zu. Das belastet ja die Krankenhäuser, Ärzte und allgemein das Gesundheitssystem. Das ist also unsozial. Impfgegner sind also unsozial?

Wie ist das mit Motorradfahrern, Rauchern und dem Trinken von Alkohol? Motorradfahrer tragen ein erhöhtes Risiko bei einem Unfall schwer verletzt zu werden und damit das Gesundheitssystem zu belasten. Raucher haben ein erhöhtes Risiko an Lungenkrebs zu erkranken und das Trinken von Alkohol kann auch zu massiven Gesundheitsproblemen führen. Diese Aufzählung könnten noch beliebig erweitert werden und dabei sind die Gefahren und Folgen von körperlich schwerer Arbeit usw. nicht einmal angesprochen.

Kein Politiker fordert aber Motorradfahren, Rauchen und Trinken zu verbieten. Hier wird gerne das Lied von der Selbstverantwortung und der Freiheit des Bürgers geredet. Wenn sich jemand nicht impfen lassen will, dann sieht das gleich anders aus.

Um das mal an dieser Stelle deutlich zu machen. Ich leugne keineswegs diese Erkrankung und ich wünsche keinem Menschen an Covid-19 zu erkranken. Ich bin auch kein Impfgegner, dass aber die Entscheidungsfreiheit der Menschen derart massiv eingeschränkt wird bzw. hier und jetzt eine Zweiklassengesellschaft erzeugt wird kann nicht akzeptiert werden.

Es gibt nicht nur Geimpfte und nicht Geimpfte. Es gibt auch einfach gesunde Menschen und vor allem gibt es Menschen die die Krankheit mit leichten Symptomen überstanden haben aber niemals einen Arzt gesehen haben.

Nach meiner Auffassung ist ein frisch getesteter Mensch deutlich weniger gefährlich für die Anderen als ein Geimpfter der potenziell immer noch als Überträger des Virus infrage kommt.

Warum wird aber nun auf einmal so getan als, wenn ein Test keinerlei Bedeutung mehr hat. Welche Strategie steckt dahinter? Die Antwort ist, den Druck auf die nicht Geimpften zu erhöhen. Dass die Tests nicht mehr kostenlos sind, ist ebenfalls Bestandteil der Strategie den Druck zu erhöhen.

Dabei sind Impfschäden bis hin zu schwersten Erkrankungen möglich. (Siehe n-tv Bericht https://www.n-tv.de/panorama/Wer-zahlt-bei-Impfschaeden-article22740223.html) Laut Paul-Ehrlich-Institut sind (Stand 30. Juni 2021) bisher mehr als 106.800 Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Impfung gemeldet worden.

Laut RKI sind (Stand 25.8.2021) 92.061 Menschen an Covid verstorben.

Hier wird ja auch immer damit argumentiert, dass dagegen ja fast 75 Mio. Impfungen stehen (hier wird jede Spritze gezählt, also nicht die Anzahl der geimpften Personen). Somit ist das rechnerische Risiko ja nur 0,14 %.

Aber das Risiko an Covid zu sterben ist bei 83,1 Mio. Menschen in Deutschland (Statistisches Bundesamt) und verstorbenen 92.061 Menschen auch nur 0,11 %.

Reiten wir nun noch mal das Kostenpferd. Die EU hat laut Sue Middleton, Vorsitzende des Verbandes Europäischer Impfstoffhersteller (Vaccines Europe), bei einer Anhörung vor dem EU-Parlament bestätigt, dass die Impfmittelhersteller eine Haftungsklausel dahingehend erhalten haben, dass sollten sie verklagt werden und Schadenersatz leisten müssen, die Zahlungen von der EU übernommen werden.

Die Frage die sich vielleicht mancher stellt. Welche Intention steckt hinter diesen Maßnahmen, Verordnungen und dem Drängen, sich impfen zu lassen?

Warum sollen Kinder und Jugendliche das Risiko für Impfschäden in Kauf nehmen? Laut Aussagen der „Experten“ ist ja die Gefahr einer Ansteckung und vor allem eines schweren Krankheitsverlaufes ja wesentlich geringer als bei älteren Menschen.

Was ist die Agenda hinter all den Maßnahmen, den Sprachregeln, dem journalistischen Einheitsbrei der sich breit macht? Ehrlicherweise habe ich darauf keine Antwort. Was ich aber sehe, ist eine Gefahr für die Demokratie. Wie weit dürfen Politiker in die Grundrechte von Bürgern eingreifen. Warum führen sich Bürger auf wie Schafe, die freiwillig zur Schlachtbank gehen und auch noch Beifall blöken? Warum werden Fakten immer nur in eine Richtung gedeutet und warum werden kritische Stimmen, auch aus der Wissenschaft totgeschwiegen? Siehe kritischer Film auf Servus TV https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-27juub3a91w11/ ,dazu gibt es dann auch noch einen zweiten Teil und eine Diskussion in der Mediathek.

Es ist geradezu befremdlich, wenn sich Politiker aller Schattierungen einig sind und alle einer Meinung sind. Die immer gleichen Experten werden im Fernsehen gezeigt und erzählen immer dieselbe Geschichte. Kontrolliert, verfolgt, überwacht und bestraft. Dieses Szenario würde eher in eine Diktatur passen sind aber Realität in Deutschland.

Allein die Stadt Augsburg hat fast 1 Mio. Euro an Bußgeld eingenommen das im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der Maskenpflicht im öffentlichen Raum ausgesprochen wurde. Damit kann man Menschen schon ganz gut disziplinieren. Richtig so, werden nun viele rufen. Wer sich brav verhält, braucht ja auch nichts befürchten. Dabei vergessen einige, dass das, was brav ist, immer eine aktuelle Betrachtung ist. Derzeit wird das, was brav ist von wenigen Politikern mit Verordnungen diktiert. Freiheit und Eigenverantwortung sehen anders aus.