Archiv der Kategorie: Blog

Kohle und Gas-Lobby raus aus Brüssel

Hallo!

Die Energiepreise steigen, und die Menschen haben Mühe, ihre Häuser zu heizen. Aber die Lobby der fossilen Brennstoffe gibt Millionen aus, um politische Maßnahmen zu sabotieren, die uns helfen würden, damit fertig zu werden.

Ich habe gerade eine Petition unterschrieben, die den Ausschluss der fossilen Brennstoffindustrie aus der Politik fordert. Willst du auch unterschreiben?

https://act.wemove.eu/campaigns/anti-klima-lobby

Ich danke Dir!

Material zum Thema Waldgarten (englisch)

2022 hat Martin Crawford mit seinem Agroforestry research trust ein „International Forest Garden / Food Forest Symposium“ durchgeführt. Es gab eine Vielzahl von Vorträgen aus der ganzen Welt, die sich unterschiedlichen Aspekten des Themas „Foodforest“ oder „Waldgarten“ gewidmet haben.

Nun wurden die Vorträge als Video und die Unterlagen kostenlos zugänglich gemacht. Sie sind unter dem Link https://www.agroforestry.co.uk/presentations/ anzusehen. Die Präsentationen-Unterlagen können auch als PDF heruntergeladen werden.

Bild von:  PROJETO CAFÉ GATO-MOURISCO auf Unsplash

 

Ich wünsche Euch ein besseres 2023

Bild von Rosy auf Pixabay

Zuerst allen die hier vorbeischauen ein gutes Jahr 2023. Für die meisten wird wohl auch damit der Wunsch verbunden sein, dass es besser werden wird als 2022. Ein Jahr, das wohl die Mehrheit in Europa mit einem Krieg schockiert hat und immer noch schockiert.

Damit alles besser werden kann, muss man informiert bleiben, auch die Meinung Anderer in Betracht ziehen, aber vor allem darf man nicht verzweifeln. Liest man den Artikel in der TAZ vom Freitag könnte man sich schon wieder über die dreiste Unfähigkeit der Politik aufregen, man könnte aber auch den Mut und das Engagement der Menschen, die für eine bessere Zukunft von uns allen kämpfen, bewundern und daraus Hoffnung schöpfen.

Man kann seiner Enttäuschung über die Politik der Parteien Ausdruck verleihen und ich bin mehr als enttäuscht über „meine“ Grüne Partei, die ich jahrelang gewählt habe, oder man kann Partei als gestriges und untaugliches Modell abhaken.

Vielleicht ist es eine gute Idee, sich in 2023 auf die Menschen, Organisationen und Projekte zu konzentrieren, die sich für eine lebenswerte Umwelt und einen intakten Planeten engagieren und nicht so sehr auf die Firmen, Politiker und Lobbyisten, die nur das Interesse Weniger verfolgend und denen die Zukunft der Menschen egal ist, solange der Profit stimmt.

Ich möchte mich in Zukunft mehr mit und über die Menschen freuen, die sich der Probleme annehmen und Teil der Lösung sein wollen.  Das soll nicht bedeuten, dass wir in Zukunft die Schandtaten der Problemmacher ignorieren wollen, aber die Erfahrung zeigt, dass es keinen Sinn macht auf die Politik oder die Wirtschaft zu setzen. Es ist unser Verhalten, das darüber entscheidet, ob ein Obdachloser eine Unterkunft findet, ältere Menschen Akzeptanz und Unterstützung erhalten oder ob ein Flüchtling zumindest temporär eine Heimstatt erhält, in der man sich sicher, geborgen und angenommen fühlt.

Vergessen wir nicht. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 20, Absatz 2 steht
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Jeder kann diese Macht ausüben, täglich. Niemand wird gezwungen schlechte Nahrung zu kaufen oder miserable Schulen zu akzeptieren. Aber das ist eine andere Geschichte. Wünschen wir uns alle eine bessere Zukunft und feiern wir die Menschen, die für eine gerechtere und bessere Zukunft kämpfen.

 

 

 

Die große Umverteilung

Zwei Schlagzeilen haben mich heute wieder genügend aufgeregt, um einen neuen Beitrag zu schreiben.

Steigende Preise in Griechenland: Athen führt „Food-Pass“  TAZ vom 20.12.2022
Lauterbach will Preisregeln bei Kindermedikamenten ändern Stern vom 20.12.2022

Beide Meldungen passen in ein Spiel, das bereits seit Monaten, wenn nicht Jahren gespielt wird. Die große Umverteilung. Gespielt wird es von Industrie mit der Unterstützung der jeweils regierenden Parteien. Verkauft wird es von Presse und der sogenannten öffentlichen Meinung.
Um was geht es? Es geht wie immer ums Geld und die Arte und Weise, wie man es von den Bürgern in die Hand weniger transferieren kann. Dabei wird eine perfide Methode angewandt. Man erzählt den Bürgern, dass es zu Ihrem Wohl ist.
Dabei ist es einzig und allein zum Wohle einzelner Politiker, wir erinnern uns an die Maskendeals in der Corona-Zeit, und natürlich der Industrie bzw. den Menschen, die die Anteile an diesen Unternehmen besitzen.
Und es scheint so, dass diese Methode in ganz Europa funktioniert. Wahrscheinlich funktioniert diese Vorgehensweise überall.
In Griechenland übernimmt der Staat (also die Bürger) 10 % der Lebensmittel-Einkäufe. Bis zu einer definierten Einkommensgrenze beteiligt sich der Staat an den Mehrkosten, die durch die Preiserhöhungen der Lebensmittelindustrie entstanden sind.
Bekommt also der Bürger mehr? Nein natürlich nicht, der bekommt die Kartoffel zu einem höheren Preis und der Staat bezahlt einen Anteil, der an die Lebensmittelindustrie geht, damit es dem Bürger nicht so auffällt und nicht so weh tut.
Genau so verhält es sich mit den Plänen von Panik Lauterbach.  Der Stern schreibt:
… solche bessere Vergütung solle nicht nur kurzfristig gelten, sondern Kindermedikamente auch dauerhaft wirtschaftlich attraktiver machen. Das solle dafür sorgen, dass keine Engpässe entstehen. Für bestimmte Krebsmedikamente und Antibiotika für Erwachsene seien ähnliche Maßnahmen geplant.
Auf Deutsch. Liebe Industrie erhöht nur die Preise, wir bezahlen das gerne und wenn es nicht reicht, dann legen wir gerne etwas darauf, denn Leistung soll sich ja lohnen. Nun, laut einem Artikel im Focus „Satte Gewinne durch Werbung“ geben die Pharma-Unternehmen nicht nur mehr Geld für Werbung aus als für Forschung, sondern sind die Margen, also das, was übrig bleibt, extrem hoch. So sollen bei Pfizer je 100 Euro 43 Euro Gewinn hängen bleiben (nach Abzug der Kosten).
Dieses Spiel wurde bereits mit dem Kurzarbeitergeld in der Corona-Zeit, mit dem Energiezuschuss in der Ukraine-Krise, gespielt. Immer dann, wenn Politiker behaupten, dass sie etwas für die Bürger tun, reibt man sich die Augen und kommt zu dem Schluss, hier wird nur das Geld der Bürger in Richtung reiche Unternehmer transferiert.
Aber wie gut, dass es jetzt rechte Terroristen, ungehörige Klimaaktivisten (letzte Generation) oder auch die linken Revoluzzer gibt. Da kann man schön von den eigenen Drecksgeschäften und unethischen, unanständigen Verhalten ablenken.
Bild von Ralph auf Pixabay

Kreisläufe des Klimawandels

Gerade habe ich das Buch „Kreisläufe des Klimawandels“ edition a Verlag, gelesen.
Der Dalai Lama, Greta Thunberg und Wissenschaftler erläutern die Gefahr, die von Klima Feedbacks ausgehen. Klima Feedbacks sind sich selbst verstärkende natürliche Systeme, die das Klima beeinflussen können

Das Buch beschreibt einige dieser Systeme. Somit ist es einer der Bücher, die einem die Augen öffnen könnten, wenn man das möchte.

Ein Buch, das aber auch Mut machen kann, denn es schöpft auch Hoffnung, dass wir es doch noch hinkriegen.

Dazu müssen wir aber unseren Hintern bewegen und nicht in Angst verharren.

Menschen in Angst sind leichte Beute für macht hungrige Politiker und Menschen denen es nur um Geld geht.

Da passt, was ich in der Schrot &Korn (Ausgabe 07/2022) zu lesen ist, dass Erik Fyrwald Vorstand von Syngenta allen Ernstes fordert den BIO Anbau einzustellen wegen der Hungerkrise, denn Bio kann die Welt nicht ernähren. Was für ein Schmierentheater, in der Angst vor Hunger geschürt wird, um noch mehr Profit zu machen. Zudem diese Aussage schlicht und ergreifend falsch ist.

So wird das natürlich nichts mit dem Stopp der Klimaerwärmung und dem Verlust an Biodiversität.

Es ist halt nur eines von vielen Beispielen, dass Industrie & Politik andere Interessen (Macht & Geld) verfolgen,

Aber wie schrieb Fred Grimm in der Zeitschrift Schrot &Korn 

„… Wir werden sehr viel Kraft brauchen, für die Jahre und Kämpfe, die vor uns liegen. Denn trotz allem sollte einen die Hoffnung nicht verlassen, dass diese Welt, in der gerade Ausbeutung, Hass, Dummheit und Gier die Oberhand zu gewinnen scheinen, nicht auch ganz anders werden könnte.“

Zum Schluss die Bemerkung des Dalai Lama:

„Was wir dringend brauchen, ist ein Gefühl der Einheit der Menschheit, ein Gefühl des kollektiven „Wir“, das die gesamte Menschheit umfasst.

Im Buch findet sich am Ende eine Liste der Dinge, die jeder tun kann. Daraus möchte ich gerne den ersten Gedanken zitieren:

Führen Sie sich jeden Tag vor Augen, dass Ihre Einstellung, Ihre Worte und Ihre Taten einen Unterschied im Kampf gegen die Umweltzerstörung und die Bewältigung des Klimawandels bewirken können.

Vielleicht haben wir alle das Gefühl, dass unser Beitrag zu gering ist. Tatsächlich mag die Auswirkung unseres Handels klein sein, aber wenn viele Menschen sich in dieselbe Richtung bewegen, dann kann das einen gewaltigen Unterschied machen. Im Positiven wie im Negativen.

Ein nicht ganz günstiges Buch, das aber uneingeschränkt empfehlenswert ist.

Über die Dummheit

Wenn man sich die aktuellen Meldungen ansieht, dann stellen sich mir die Nackenhaare. In Anlehnung an einen Buchtitel kommt mir dann in den Sinn „Alle verrückt außer mich.“

Oder noch schlimmer Sind denn alle dumm?

Vor einigen Tagen fiel mir ein Artikel aus dem aktuellen Brennstoff https://brennstoff.com/ausgaben/ vor die Augen, in dem es um Dietrich Bonhoeffer’s Bemerkungen zum Thema Dummheit geht. Er machte sich Gedanken, wie aus einem Volk der Dichter und Denker eine Gesellschaft, die von Hass und Fremdenfeindlichkeit und dem Denken einer Herrenrasse geprägt war, werden konnte. Ein Video erklärt sein Gedanken sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=wnhL1W9dj1w

Beschäftigt man sich weiter mit dem Thema stößt man auf Carlo M. Cipolla (Wikipedia) der in seinem „Die Prinzipien der menschlichen Dummheit“, darüber geschrieben hat.

  • Stets und unvermeidlich wird die Zahl der im Umlauf befindlichen dummen Individuen unterschätzt.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Person dumm ist, besteht unabhängig von jeder anderen Eigenschaft dieser Person. Demzufolge gibt es einen stets gleich hohen Anteil an Dummen in allen gesellschaftlichen Gruppen, sowohl bei Hausmeistern wie bei Universitätsprofessoren.
  • Ein dummer Mensch ist jemand, der einer anderen Person oder einer Gruppe von Personen Schaden zufügt, ohne selber dabei Gewinn zu erzielen und dabei u. U. sogar zusätzlichen Verlust macht (das sogenannte „goldene Prinzip“).
  • Menschen, die nicht dumm sind, unterschätzen stets das Gefährlichkeitspotenzial dummer Menschen. Vor allem vergessen Menschen, die nicht dumm sind, ständig, dass Verhandlungen und/oder Verbindungen mit dummen Personen zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und in jedem Fall sich unweigerlich als teurer Irrtum herausstellen werden.
  • Eine dumme Person ist der gefährlichste Typ aller Personen.

Weiter macht er vier Typen aus. Den Banditen (Vigarista), den Dummen (Estupido), den Schlauen (Inteligente) und den Naiven (Futil).

Im Gegensatz zu dem Dummen füllt sich der Bandit wenigstens die eigenen Taschen. Der intelligente Mensch nutzt in seinem Tun der Gesellschaft, profitiert aber auch selbst davon.

Nun ist es nach Bonhoeffer’s Meinung nahezu unmöglich dumme Menschen durch Fakten oder Belehrungen in Ihrem Verhalten zu ändern. Das kann man derzeit auch in den Regierungen weltweit sehen. Populisten, die mit ihren rassistischen, homophoben Bemerkungen die Gesellschaft spalten. Die sich nicht schämen, öffentlich die Interessen von Reichen und Konzernen zu vertreten. Sie sind es, die sich auf dem Vormarsch befinden. Getragen von Menschen, die in aller Regel nicht zu der Gruppe gehören, die bevorzugt behandelt werden.

In London müht sich gerade Außenministerin Liz Truss neue Premierministerin zu werden und verkündet öffentlich Steuersenkungen für die Reichen und sie ist nicht die Einzige, die dieses Mantra anstimmt, mit der Bemerkung, dass das ja Wohlstand für alle bedeutet. Dabei ist der angesprochene Trickle Down Effekt schon längst in die Märchentruhe der sogenannten angebotsorientierten Wirtschaft versenkt worden

Der Trickle-Down-Effekt bezeichnet die These, dass der Einkommenszuwachs, den die Reichen in einer Gesellschaft erfahren, sukzessive auch zu den Mittelschichten und den Ärmeren in der Gesellschaft durchsickert. Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/trickle-down-effekt-54458

Aber fröhlich wird weiter gelogen, werden Versprechen gemacht, die man eh nicht einhalten kann. Hauptsache das Wählervolk bleibt bei Laune und sorgt bei der nächsten Wahl dafür, dass man weiter seinen gut dotierten Posten behalten kann.

Nach Corona ist Krieg und nach Krieg ist „da werden wir schon was finden

In der sogenannten Corona-Krise sind die Milliardäre um 13 000 Mrd. Dollar reicher geworden. Das entspricht in etwa 26 Mal dem Staatshaushalt von Deutschland.

Und nun müssen Gasunternehmen „gerettet“ werden und die Rüstungsindustrie muss gepampert werden. Dazu kommen die Aufforderungen, dass der kleine Mann seinen Anteil an der Gaskrise zu tragen hat. Als, wenn er das nicht eh schon mit exorbitant steigenden Energiepreisen tut.

Also mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, dass der Anteil der Dummen bei den sogenannten Staatslenkern gar nicht so groß ist, aber könnte es nicht sein, dass der Anteil derer die Cipolla Banditen nannte in der Politik etwas größer ist als im Durchschnitt der Restbevölkerung?

Indessen nutzt es sicher nichts dem nächsten rechten, linken oder bunten Rattenfänger hinterherzurennen. Selbst zu Denken könnte ja mal ein Anfang sein und eventuell und vielleicht
könnte man ja dann eigenverantwortlich handeln.

Bild von eberhard grossgasteiger auf Pexels

Die ein Dollar Brille

Heute wieder mal einen Hinweis auf ein cooles Projekt. Ganz im Sinne von „Care of the people“ hat Martin Aufmuth (Wikipedia Eintrag) sich aufgemacht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Im Jahr 2012 gründete er den EinDollarBrille e.V. ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen eine Brille zu ermöglichen, die sich diese Hilfe nicht leisten können. Dazu hat er ein System entwickelt, das es ermöglicht, mit einfachen Mitteln Brillen herzustellen.

Auf der Webseite ein Dollar Brille kann man nachlesen, wie das Ganze funktioniert. Eine wunderbare Idee, die unsere Unterstützung verdient. Ganze in dem Sinne des Spruches auf Martin Aufmuth’s Webseite „Jeder kann die Welt verändern“

BIld : Bild von Toản Dương auf Pixabay

Corona – Auf der Suche nach der Wahrheit – Teil 4

Ich hatte ja bereits auf die Corona-Dokumentation auf Servus TV hingewiesen. Nun wurde gestern (8.6.2022) der 4. Teil der Reihe ausgestrahlt. Für alle, die keine Gelegenheit hatten den Film anzusehen hier der Link zur Servus TV Mediathek. Sollte der Link nicht funktionieren, eventuell auf der Hauptseite nach „Corona – Auf der Suche nach der Wahrheit“ suchen.

Die Dokumentation setzt sich inzwischen bereits in 4 Filmen kritisch mit der Pandemie auseinander. Es wird die Viruserkrankung nicht geleugnet oder verharmlost, sondern versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Es kommen Wissenschaftler zu Wort, die ansonsten von den Medien, aber auch der Wissenschaftsgemeinde ignoriert werden.  Nicht weil sie unseriös oder unwissenschaftlich sind, sondern, weil sie nicht in das von der Mehrheit akzeptierte Bild passen.

Dabei würde etwas mehr Menschenverstand oder wie die Österreicher sagen „Hausverstand“ der ganzen Diskussion guttun.

Dazu passt der Kommentar von Kathrin Zinkat heute in der TAZ. „Mit BA.5 durch den Sommer“ titelt das Blatt. In Schlussabsatz wird dann eindringlich gewarnt Es wird deshalb wieder mehr schwere Verläufe geben, mehr Todesfälle, mehr Dringlichkeit zum Handeln. Nicht erst im Herbst. Sondern jetzt.“

Kathrin Zinkant ist beileibe keine ahnungslose. Sie hat Biochemie studiert und schreibt unter anderem auch für die Süddeutsche Zeitung. Ihre Artikel oder Kommentare sind jedoch von einer eher tendenziösen Natur. „Bahn frei für die nächste Variante TAZ 8.4.2022“; „Gefährliche Mutanten SZ 15.1.2021“, „Eine Dosis gegen Corona SZ 6.1.2021“, „Nur einmal impfen zu riskant? SZ 3.1.2021“ – Das ist nicht kritischer Journalismus, sondern Mainstream Unterstützung.

Dazu passt, was Dr. Robert Malone in dem Film „Corona – Die Suche nach der Wahrheit“ sagt.
Mein Wunsch wäre, dass wir uns Leben ohne Manipulation durch unsere Regierungen und die großen finanziellen Interessen leben können, dass wir Künstler und Menschen sein dürfen, uns gegenseitig schätzen und das schätzen und feiern dürfen, was uns menschlich macht, anstatt uns selbst als Wirtschaftseinheiten zu definieren und Anderen zu erlauben dies zu tun. Meine größte Hoffnung für die Menschheit wäre, dies als Gelegenheit für ein großes Erwachen zu nutzen, für eine neue Renaissance, für eine neue Periode der Aufklärung, anstatt in eine Welt abzurutschen, in der wir wie Nutztiere und Konsumware behandelt werden.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Bild von cromaconceptovisual auf Pixabay

 

Schlaf weiter, liebes Deutschland

Seit 1. Juni 2022 gibt es ja den sogenannten Tankrabatt. Das heißt, dass die Steuer auf Benzin und Diesel gesenkt wurden. Bei Benzin 29,55 Cent pro Liter, bei Dieselkraftstoffen 14,04 Cent pro Liter. Die Begründung war, dass der Preis für Diesel und Benzin wegen des Krieges in der Ukraine immer teurer wurde.

Seit Jan 2021 wurde Diesel von damals 1,40 € bis Ende Mai 2,00 € teurer. Zu Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine schnellte der Preis sogar stellenweise auf 2,30 € bei Diesel in die Höhe. Auch die anderen Treibstoffpreis verhalten sich ähnlich.

Brent Crude Ölpreis entwickelte sich in einem Jahr Juni bis Juni 2022 von 70 auf 120 $  pro Barrel [1 Barrel = 159 l] (Quelle https://www.ariva.de/brent_crude_roh%C3%B6l_ice_rolling-kurs oder https://www.tecson.de/oelweltmarkt.html). Das ist eine Steigerung von > 70 %.

Im selben Zeitraum stieg der Dieselpreis um 42 %, wobei es in der Spitze knapp 65 % waren. Die Mineralölwirtschaft hat also die Preise fast 1:1 an die Kunden weitergereicht.  Das ist eine stark vereinfachte Rechnung, denn es wird ja nicht nur Diesel aus Rohöl erzeugt und die Benzinpreis lagen ja im gesamten Zeitraum um einiges höher als der Dieselpreis.

Nun also die Steuersenkung. Dann müsste nun der Diesel um ca. 14 Cent billiger sein als Ende Mai.  Laut Statista lag der durchschnittliche Dieselpreis in Deutschland zum 31. Mai 2022 bei 204,4 € pro l.

Laut https://www.benzinpreis-aktuell.de/dieselpreise lag der durchschnittliche Preis am 1. Juni bei 1,94 € pro l und am 7.6.2022 bei 1,98 € pro l. Hätte man den Steuervorteil an die Kunden weitergegeben, dann würde am 1. Juni ein Preis von 1,90 € gerechtfertigt sein, von den 1,98 € aktuell ganz zu schweigen. Von 14 Cent behält die Industrie also derzeit mehr al 50 % ein. Eine satte Gewinnsteigerung.

Jetzt aber ehrlich. Wundert sich da wirklich jemand? Ob Corona oder Krieg, ob Klima oder sonst irgendetwas, vor allem in den letzten beiden Jahren hat eine gigantische Umverteilung zulasten der Bürger in die Taschen der Konzerne und letztendlich der Aktionäre stattgefunden. Die Politik tat in Coronazeiten so als ob das Kurzarbeitergeld den Beschäftigten zugutekam, es ist eine Lohnzahlung der Beschäftigten durch den Steuerzahler, der die Unternehmen entlastet hat. Wie könnte es denn sonst sein, dass fast alle Autokonzerne die besten Zahlen ihrer Geschichte vermelden und immense Ausschüttungen tätigen?

Das scheint ein neues Spiel der Konzern hörigen Politiker zu sein. Man verkauft den Bürgern die Subventionierung der Unternehmen, große Unternehmen, die kleinen Unternehmen sind nicht mehr wichtig, als Geschenk an die Bürger und die klatschen auch noch Beifall. Man kann ja jetzt als Politiker auch Schulden als „Sondervermögen“ verkaufen.

Parallel dazu werden die Bürger schon auf neue Maßnahmen vorbereitet, die im Herbst greifen sollten, wenn … – da wird sich schon was finden.

Wenn nun aber bereits sichtbar wird, dass aufgrund der Coronarestriktionen Kinder häufiger und schwerer an Grippe erkranken, dann schweigen die Politiker und besonders Herr L. der ja die Wissenschaft so lobt. Aber bitte nur die Wissenschaft, die gerade ins Kalkül passt.

Bildquelle: 愚木混株 Cdd20 auf Pixabay

 

 

Buch – Utopia 2048

Gerade bin ich fertig geworden mit dem Buch „Utopia 2048“ von Lino Zeddies. Eine nicht allzu ferne Utopie, die von zwei „Zeitreisende“ erkundet wird. Nein, eigentlich sind es keine Zeitreisenden, sondern die beiden Menschen haben sich in einen Komaschlaf versetzen lassen und sind nun 30 Jahre später aufgewacht. Mit einem Coach, Betreuer erkunden sie die neue Welt. Und neu ist vieles an dieser Welt und vor allem – vieles ist besser.

Das Buch ist nicht nur amüsant zu lesen, sondern es gibt immer wieder Hinweise auf Methoden, Protagonisten oder Verfahren, die es ermöglicht haben, diese Utopie entstehen zu lassen. Ich habe eine Menge Neues erfahren und bin immer wieder auf neue Techniken gestoßen.

Lino Zeddies packt bereits vorhandenes in eine Geschichte, in der diese Gedanken Realität wurden. Es ist eben nicht Science Fiction, sondern es ist eine Real-Utopie. Eine mögliche Welt, die nur darauf wartet, von den Menschen in die Wirklichkeit gehoben zu werden.

Nicht alles ist Friede Freude Eierkuchen. Nicht alle Ländern sind mit im Spiel. Das macht die Story etwas realistischer und trotzdem möchte man gerne selbst in dieser Welt leben.

Eine uneingeschränkte Empfehlung und für 13,99 € ein fairer Preis für das Buch. Unter Lino Zeddies gibt es mehr Informationen, einen Blog (der nicht sonderlich aktuell ist) und die utopischen Grafiken aus dem Buch.

Quelle Beitragsbild:
UTOPIA 2048 – BERLIN FRIEDRICHSTRASSE, BY AERROSCAPE / Lino Zeddies, CREATIVE COMMONS LIZENZ: CC BY-NC-SA